Am Sonntag soll der Winter verbannt werden
16. März 2007 | Von Feuerwehr WeinheimAuch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Weinheimer Sommertagszug am Sonntagmittag um 14 Uhr statt. Während sich die Aktiven der Abteilung Stadt um die Sicherung des Zugverlaufs und den Bra Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Weinheimer Sommertagszug am Sonntagmittag um 14 Uhr statt. Während sich die Aktiven der Abteilung Stadt um die Sicherung des Zugverlaufs und den Brandschutz bei der Schneemannverbrennung kümmern, wird sich die Jugendfeuerwehr wieder mit einem Motivwagen beteiligen. Momentan laufen die Vorbereitungen bei der Jugendfeuerwehr Weinheim Abteilung Stadt auf Hochtouren und man ist sich sicher, dass man auch in diesem Jahr den Umzug mit dem bunt geschmückten Wagen bereichern kann. Seit Tagen wird gesägt, geschraubt, gebastelt und man hofft doch, den Meteorologen zum Trotz am Sonntag den Winter zu verbannen. Sollte der vorhergesagte Kälteeinbruch mit Schnee bis in die Niederungen tatsächlich kommen, so kann es mit Sicherheit nicht an der Jugendfeuerwehr liegen. Infos zum Sommertagszug, sowie über die Teilnehmenden Gruppen findet man auf der Homepage der Stadt Weinheim (Link). Information der Stadt Weinheim: Jetzt hat sich Väterchen Frost den ganzen Winter verkrochen. Und ausgerechnet zum Weinheimer Sommertagszug soll er nun – mit Verspätung – auftauchen? Die Weinheimer Kinder lauschten in den letzten Tagen mit Spannung dem Wetterbericht. Und sie wollen dem angekündigten Wintereinbruch trotzen. „Wir wollen den Sommertagszug unbedingt am angestammten Sonntag Laetare feiern“, so Gunnar Fuchs, der Leiter des Kulturbüros, „nur bei absolut unzumutbaren Verhältnissen wird abgesagt“. In der Stadt sind alle Vorbereitungen getroffen, auch die großen Brezelstangen sind schon am Marktplatz unterhalb der St. Laurentius-Kirche angebracht. Schließlich haben auch die Geschäfte der Innenstadt ab 13 Uhr geöffnet. Wieder sind fast 3000 Teilnehmer gemeldet, die meisten dabon Kinder. Dennoch, falls das Wetter gar zu schlimm wird am Sonntag, 18. März, entscheidet das Kulturbüro, ob der Sommertagszug ins Wasser fällt und an einem anderen Sonntag nachgeholt wird. Im Rathaus ist ab 10.30 Uhr eine Telefon-Hotline geschaltet. Unter 06201/82-577, 82-591, 82-592, 82-593, 82-594, 82-596 und 82-598 können Teilnehmer und Besucher am Sonntag erfahren, ob der Zug stattfindet oder aus Witterungsgründen verlegt werden muss. Ab etwa 11 Uhr wird auch auf www.weinheim.de (Sommertags-Button auf der Startseite) gemeldet, ob der Zug startet – oder der Schneemann noch eine Galgenfrist erhält.
