Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

3 Gruppen treten zur Jugendleistungsspange an

10. März 2007 | Von

Die Jugendleistungsspange ist die höchste Auszeichnung die man in der Deutschen Jugendfeuerwehr erreichen kann. Um sie zu bekommen, muss man eine Prüfung absolvieren. An der Prüfung teilnehmen kann je Die Jugendleistungsspange ist die höchste Auszeichnung die man in der Deutschen Jugendfeuerwehr erreichen kann. Um sie zu bekommen, muss man eine Prüfung absolvieren. An der Prüfung teilnehmen kann jeder, der mindestens 15 Jahre alt und schon 1 Jahr in der Jugendfeuerwehr Mitglied ist. Miriam Eberle und Tobias Kain von der Feuerwehr Weinheim kümmern sich auch in diesem Jahr um das Training der Teilnehmer. Über 20 Jugendliche der Feuerwehr Weinheim werden im September an der Abnahme in Schriesheim teilnehmen. Um den organisatorischen Ablauf zu klären und die Jugendlichen über die Jugendleistungsspange zu informieren fand dieser Tage ein Vorgespräch statt. Insgesamt müssen die Jugendlichen mehrere Disziplinen absolvieren. So wird von den Abnahmeberechtigten beziehungsweise Schiedsrichtern der Gesamteindruck bewertet. Außerdem muss eine hohe Punktzahl, beim Kugelstoßen und beim Staffellauf erreicht werden. Auch die Allgemeinbildung wird in einem Fragekatalog getestet. Der wichtigste Teil ist natürlich der Löschangriff. Momentan ist hier allerdings noch nicht genau geregelt, ob dieser bereits nach der neuen FwDv3 oder der alten FwDv4 ablaufen wird. Stadtjugendfeuerwehrwart Ralf Mittelbach, freute sich über das rege Interesse und wünschte den Teilnehmern viel Spaß beim Training das ab Juni beginnen wird. Bei Miriam Eberle und Tobias Kain, bedankte er sich im Namen der Jugendwarte für die Bereitschaft das Training der Jugendlichen wie auch in den vergangen Jahren zu übernehmen.