16 Einsätze und ein Brand
10. März 2008 | Von Feuerwehr WeinheimBei der Hauptversammlung der Feuerwehr Oberflockenbach wurden auch die langjährigen Mitglieder ausgezeichnet. 16 Mal mussten die Blauröcke der Oberflockenbacher Feuerwehr im vergangenen Jahr zu Feuerw „Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Oberflockenbach wurden auch die langjährigen Mitglieder ausgezeichnet. 16 Mal mussten die Blauröcke der Oberflockenbacher Feuerwehr im vergangenen Jahr zu Feuerwehreinsätzen ausrücken. Zusätzlich wurden elf Helfer- vor-Ort-Einsätze gefahren, bei denen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienst von Feuerwehrsanitätshelfer überbrückt wird. Nach der Begrüßung hielten die Anwesenden eine Schweigeminute für die verstorbenen Kameraden Oswald Schmitt und Heinrich Salbinger. Im Anschluss folgte der Bericht des Abteilungskommandanten Reiner Fath. Insgesamt fanden 13 Übungen statt. Außerdem stand die Fortbildung im Vordergrund, 18 Feuerwehrangehörige nahmen an Lehrgängen, wie Grundausbildung, Atemschutzgeräteträger, Kettensägenführer, Sanitätshelfer und technische Hilfe bei Bauunfällen teil. Dass die Ausbildung der Feuerwehrmänner und -frauen wichtig ist, zeigen die 27 Einsätze, zu der die Abteilung im vergangen Jahr gerufen wurde. 2007 hatte die Abteilung 16 reine Feuerwehreinsätze, die sich in einen Brandeinsatz, sechs Unwettereinsätze und neun technische Hilfeleistungen gliederten. Im Mittelpunkt des vergangenen Jahres stand natürlich der geplante Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Oberflockenbach. Hier fanden etliche Sitzungen statt, bei der die Feuerwehr an der Planung eingebunden wurde. Reiner Fath wie auch Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht zeigten sich zufrieden mit dem Ausgang der Gemeinderatsitzung, die für den Neubau entschied. Auch Ortsvorsteher Kurt Weber sah das Ganze optimistisch. Seiner Meinung nach könnte der erste Spatenstich bereits nach den Sommerferien stattfinden. Jugendwart Johannes Schröder berichtet über die Aktivitäten im vergangen Jahr. Hier hob er besonders die Christbaumaktion, die Sommerfreizeit nach Schweden und den Tag der offenen Tür hervor, was bei den Jugendlichen sehr gut ankam. Matthias Lammer wurde aus der Jugendfeuerwehr in die Aktive Wehr übernommen. Nachwuchssorgen gibt es aber nicht. Denn mit 19 Jugendlichen ist die Jugendfeuerwehr Oberflockenbach eine der mitgliedstärksten Abteilungen innerhalb Weinheims. Die Kassengeschäfte führt Sven Hufnagel. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine sehr lobenswerte und beispielhafte Kassenführung und baten um die Entlastung des Kassiers sowie des Abteilungsausschuss, was einstimmig erfolgte. Da die Amtszeit vom stellvertretenden Abteilungskommandant Volker Jäger auslief, mussten Neuwahlen durchgeführt werden. Volker Jäger stellte sich erneut zur Wahl, hatte keine Gegenkandidaten und wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Eine Veränderungen im Abteilungsausschuss sowie im Feuerwehrauschuss aller Abteilungen brachten die Neuwahlen. Für Markus Herzog wurde Julia Freisinger von der Versammlung einstimmig gewählt und ist somit die erste Frau im Abteilungsausschuss der Abteilung Oberflockenbach. Reiner Fath gehörte zu den ersten Gratulanten und freute sich, dass er auf immer mehr Frauen in seiner Feuerwehr zählen kann. Auch er sah die Kampagne Frauen an den „“Brand““herd des Deutschen Feuerwehrverbands voll umgesetzt. Bei der Feuerwehr Weinheim gibt es hier keine Berührungsängste, was auch die 28 Frauen im aktiven Dienst der Gesamtwehr bestätigen können. Im Feuerwehrausschuss aller Weinheimer Abteilung wird es auch eine Veränderung geben. Hier vertritt zukünftig Jörg Sauer die Wehr, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Zum Abschluss der diesjährigen Hauptversammlung wurden noch verdiente Kameraden geehrt. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Friedrich Cestaro, Baltasar Weidmann, Werner Lammer, Karl Sander Hans Gärtner geehrt. Für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurden Rainer Schmitt und Matthias Schmitt ausgezeichnet und für zwölf Jahre Jochen Weih sowie Sven Hufnagel.“
