Bürger besuchten ihre Feuerwehr
25. Juli 2018 | Von Feuerwehr Weinheim
Vergangenen Sonntag öffnete die Freiwillige Feuerwehr Weinheim Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen ihre Türen für die Weinheimer Bevölkerung. Auch in diesem Jahr hatten sich die Feuerwehrkräfte der „Feuerwache Süd“ einiges für die Gäste einfallen lassen.
Mit einer eindrucksvollen Übung zeigte die Jugendfeuerwehr, zusammen mit der aktiven Einsatzmannschaft, das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall. Ziel hierbei ist die zügige Rettung der Verunfallten Person, natürlich möglichst patientenschonend und so schnell wie möglich.
Des Weiteren konnten sich die Besucher auch selbst mit dem hydraulischen Rettungssatz, der Schere und Spreizer umfasst und hauptsächlich bei Verkehrsunfällen Verwendung findet, vertraut machen. Ziel hierbei war es, mit dem Spreizer Tennisbälle von einem Becher, auf den anderen Becher draufzusetzen, wobei natürlich viel Geschick und Feingefühl gefragt ist. Anschließend konnten die Besucher ihr vorher erlerntes Können an einem Übungsauto unter Beweis stellen.
Neben einem Infostand der Rettungshundestaffel des DRK Mannheim, bei dem man die gut ausgebildeten Suchhunde unter anderem auch streicheln konnte, führte diese auch eine Schauübung vor. Hierbei wurden den Besucher die einzelnen Ausbildungsstufen der Hunde nahegebracht.
Neben den eigenen Einsatzfahrzeugen, wurde auch der Wünschewagen des ASB präsentiert. Dieser leistet eine unbezahlbare Arbeit, da er schwerkranken Menschen deren letzten Wunsch erfüllt.
Für die kleinen Besucher bot auch in diesem Jahr wieder eine Spielstraße und eine Hüpfburg im Feuerwehrfahrzeug-Look viel Platz zum Spielen und Toben. Eine Fahrt im Feuerwehrauto ließ schließlich die Kinderherzen höherschlagen. Außerdem verkaufte die Jugendfeuerwehr wieder Eis, selbstgemachte Waffeln und Popcorn.
Auch für das leibliche Wohl der Besucher war wie gewohnt bestens gesorgt. Unter anderem freuten sich die Blauröcke an diesem Tag über den Besuch der Nachbarwehren, der Partnerwehr aus St. Ingbert und über die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, wie der zukünftige Oberbürgermeister Manuel Just, der Erste Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Torsten Fetzner und der Bundestagsabgeordnete Dr. Karl A. Lamers.
Text: Maximilian Leinert