Von Flaschen bis zu einer Gefriertruhe – Feuerwehr hilft beim Umweltag
12. Oktober 2015 | Von Weinheimer Nachrichten
Gorxheimertal/Oberflockenbach. Handschuhe, Greifzange und Gummistiefel – viele Helfer hatten sich trotz des nasskalten Wetters am vergangenen Samstag auf dem Bauhof der Gemeinde Gorxheimertal versammelt. Ziel des gemeinsamen Umwelttags der Gemeinde Gorxheimertal und Weinheims Stadtteil Oberflockenbach war es, Parkplätze und Straßenböschungen in Gorxheimertal und Oberflockenbach, zum Beispiel entlang der Oberflockenbacher Straße, zu reinigen.
Viele freiwillige Helfer förderten durch ihr ehrenamtliches Engagement die Sauberkeit und Schönheit der Gemeinde. So halfen zum Beispiel auch die Freiwillige Feuerwehr, die Jäger und viele Anwohner der Ortschaften bei dieser Aktion mit. Auch Bürgermeister Uwe Spitzer packte mit an.
Rund drei Stunden unterwegs
Um neun Uhr eröffnete er mit Oberflockenbachs Ortsvorsteherin Heide Maser auf dem Bauhof der Gemeinde Gorxheimertal den Umwelttag. Nach der ermutigenden Rede maschierten die ehrenamtlichen Helfer voller Tatendrang los. Rund drei Stunden später kamen langsam die ersten Helfer wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Bauhof. Bei einer Stärkung tauschten sie sich über die Funde aus, die sich in ihrer Kuriosität stätig übertrafen. Neben Glasflaschen, Konserven, Plakaten oder auch Plastik- und Papiertüten war dieses Jahr eine halbe Wohnungseinrichtung zu finden: Ein großer Sessel, ein Computerbildschirm und sogar eine Gefriertruhe.
Sandra Peters vom Ordnungsamt der Gemeinde Gorxheimertal war froh über den großen Andrang trotz der Verlegung der Aktion von März auf Oktober: „Der Umwelttag findet zeitgleich zu der Aktion ,Sauberhaftes Hessen’ statt. Da diese jedoch dieses Jahr erst im Oktober stattfinden konnte, haben wir uns angepasst. Trotz der Umstellung haben wir uns über den großen Andrang von Groß und Klein sehr gefreut.“
Eine Urkunde als Dankeschön
Das Engagement der Helfer war fast ungebremst. Um dieses zu würdigen, stellten ihnen Bürgermeister Spitzer und Ortsvorsteherin Maser eine Urkunde als Dankeschön für die Teilnahme aus. Vor allem die Kleineren unter den Helfern freuten sich darüber.
Peters ist optimistisch, dass auch im kommenden Jahr wieder viele an Umwelttag teilnehmen werden. „Man merkt, dass den Bewohnern die Sauberkeit der Gemeinde am Herzen liegt“, sagte sie. Mit großen Containern werden die teilweise kuriosen Funde nun ordnungsgemäß entsorgt. So war der Umwelttag dieses Mal zwar kein Frühjahrsputz, jedoch räumte man für den Herbst auf. cal
Quelle: Weinheimer Nachrichten vom 12.10.2015