Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei der Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen

21. Juli 2015 | Von

Am vergangenen Sonntag öffnete die Freiwillige Feuerwehr Weinheim Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen ihre Pforten für die Bevölkerung.

Auch in diesem Jahr haben sich die Kameraden der Wache Süd einiges für ihre Gäste einfallen lassen. Bei einer eindrucksvollen Vorführung machten die Einsatzkräfte auf die Gefahr einer Fettexplosion aufmerksam. Eine Fettexplosion entsteht, wenn Wasser auf brennendes Öl trifft. Da aus einem Liter Wasser 1600 Liter Wasserdampf entsteht, wird das brennende Fett hoch geschleudert und optimal mit dem Luftsauerstoff vermischt. Hierdurch entseht eine große Stichflamme, die bei der Vorführung besonders die kleinen Gäste beeindruckte.

Desweiteren konnten sich die Besucher bei Geschicklichkeitsübungen mit dem hydraulischen Rettungssatz, der Schere und Spreizer umfasst, vertraut machen. Ziel hierbei war es mit dem Spreizer zwei mit Wasser gefüllte Plastikbecher sicher vom Startpunkt ins Ziel zu transportieren ohne etwas dabei zu verschütten.

Neben den eigenen Einsatzfahrzeugen wurde auch der Abrollbehälter Atemschutz/Gefahrgut (AB Atemschutz), der Feuerwehr Weinheim präsentiert. Dieses Fahrzeug ist im Feuerwehrzentrum in Weinheim stationiert und wird beispielsweise bei Großbränden im ganzen Rhein-Neckar-Kreis eingesetzt.

Für die kleinen Besucher bot auch in diesem Jahr eine Spielstraße und eine Hüpfburg viel Platz zum Spielen und Toben. Beim Kinderschminken wurden die kleinen Gäste in Feen, Tiger oder Superhelden verwandelt. Eine Fahrt im Feuerwehrauto ließ schließlich die Kinderherzen höher schlagen.

Auch für das leibliche Wohl der Besucher war wie gewohnt bestens gesorgt. Mit Köstlichkeiten vom Grill, Eis, Waffeln und Kuchen war für jeden Geschmack etwas dabei.

Unter den Ehrengästen befanden sich Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht, sowie der erste Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Torsten Fetzner. Des Weiteren wurde die Hohensachsener Ortsvorsteherin Monika Springer, sowie die Ortschaftsräte aus Lützelsachsen und Hohensachsen begrüßt. Außerdem freuten sich die Blauröcke über den Besuch der Nachbarwehren und der Partnerwehr St.Ingbert.