Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Feuerwehrsanitäter retten aus schwierigem Gelände in Oberflockenbach

9. Juli 2012 | Von
Feuerwehrsanitäter üben im schwierigem Gelände

Feuerwehrsanitäter üben im schwierigem GeländeEine verletzte Person im Wald, sind Einsätze, die auch in Weinheim immer mal wieder vorkommen können. Sei es ein Verletzter Waldarbeiter, ein Grundstückseigentümer, eine Person in hilfloser Lage oder Spaziergänger immer wieder kommt es auch zu Unfällen im Wald. Oft findet man die Verletzten nicht auf dem Waldweg, sondern teilweise im Wald selbst.

Solche Szenarien übten die Feuerwehrsanitäter in Oberflockenbach. Nach der Erstversorgung des Patienten wurden verschiedene Möglichkeiten ausprobiert um Verletzte schonenden und patientengerecht wieder auf den sicheren Waldweg zu bringen, wo er dann an einen Rettungswagen übergeben werden kann. Mike Junghans hatte die Ausbildung in Oberflockenbach organisiert, die gut besucht war. Um die technische Rettung durchzuführen, kam von der Abteilung Stadt der Rüstwagen. Auf diesem Fahrzeug befindet sich eine Schleifkorbtrage, Spineboard, der Mehrzweckzug, Feuerwehrleinen, Absturzsicherung und vieles mehr, was man für so eine Rettung aus schwierigem Gelände einsetzen kann. Mit der Schleifkorbtrage und dem Mehrzweckzug bauten die Feuerwehrsanitäter eine Seilbahn von der angenommen Unfallstelle im Wald auf den Waldweg. Diese Übung zeigt einmal mehr, das die Feuerwehrsanitäter sich nicht nur um den medizinischen Hintergrund kümmern, sondern auch ihr Wissen und Ausbildung im Bereich der Feuerwehr weiter vorantreiben. Auch die nächsten Ausbildungen der Feuerwehrsanitäter werden sehr informativ sein. Im Juli kommt der Gerätewagen San des Katastrophenschutzes ins Feuerwehrzentrum Weinheim. Christoph Scherer von der SEG Nord des DRK Kreisverband Mannheim wird das Fahrzeug vorstellen, das Konzept bei Großschadenslagen erklären und erläutern wie ein sinnvoller Einsatz von Helfer vor Ort Einheiten bei Großschadenslagen möglich ist. Die Sommerferien Ausbildung der Feuerwehrsanitäter im August geht in die Birkenauer Talstraße. Hier werden die Feuerwehrsanitäter beim Alpenverein (DAV) Rettung aus Extremsituationen üben.

Bildergalerie

Information zu den Feuerwehrsanitätern