Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Hohe Auszeichnung für Matthias Bente

9. Februar 2012 | Von
Matthias Bente wird geehrt

Matthias Bente wird geehrtIm Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim Abteilung Lützelsachsen- Hohensachsen wurde Matthias Bente mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. Im Rhein-Neckar-Kreis ist es erst die zweite Verleihung dieses Ehrenzeichens. Der ehemalige Abteilungskommandant erhielt den Orden als Würdigung hervorragender Leistungen für die Feuerwehr Weinheim und die Abteilung Lützelsachsen- Hohensachsen während seiner 10-jährigen Amtszeit. Der Hauptbrandmeister war von 2000-2001 Abteilungskommandant der damals noch eigenständigen Abteilung Hohensachsen. Er setzte die Fusionierung der beiden Abteilungen Hohensachsen und Lützelsachsen um und gilt als Architekt des Zusammenschlusses. Somit bereitete Bente den Weg für die erste vollständige Fusionierung zweier selbstständigen Abteilungswehren im Rhein-Neckar-Kreis. „Es ging mir um den rein sachlich-fachlichen Aspekt der größtmöglichen Einsatzkraft der Wehr“, beschrieb Bente 2011 gegenüber der Zeitung, „der Feuerwehrdienst muss auch von Ehrenamtlichen so professionell wie möglich geleistet werden“.

 

Von 2001-2011 führte er die junge Abteilung Lützelsachsen- Hohensachsen im Süden Weinheims als Abteilungskommandant und schaffte die Grundlage für die zukünftige Ausrichtung der Wehr. Als gebürtiger Niedersachse und „Zugezogener“ konnte er mit neutralem Blick die Interessen der fusionierten Abteilungen einbeziehen. Sein Engagement reichte auch über die Grenzen der Abteilung hinaus. Bei der Strukturanalyse der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim wirkte er maßgebend mit. Diese Analyse ist richtungsweisend für die Gesamtstruktur innerhalb der Feuerwehr Weinheim in den nächsten Jahren.

Neben den feuerwehrtechnischen Inhalten verantwortete Matthias Bente ebenso die Durchführung des erfolgreichen 125-jährigen Jubiläums der Abteilung Lützelsachsen- Hohensachsen im Jahre 2009. Noch heute denkt die Bevölkerung gerne an die Jubiläumsfestlichkeiten zurück. Die dort verkörperte Kameradschaft beeindruckte und sorgte somit für gute Stimmung bei den Kameraden und Gästen. Die Versammlung erhob sich zu Ehren Matthias Bente bei der beeindruckenden Verleihung des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Bronze durch die stellvertretenden Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Kurt Spiegel und Hans-Peter Wey. Die Abteilung Lützelsachsen- Hohensachsen ist stolz einen solch verdienten und ausgezeichneten Kameraden in ihren Reihen zu haben.