Birkenauer Talstraße wegen Waldbrand in Weinheim teilweise gesperrt
5. August 2010 | Von Feuerwehr Weinheim

In der Schildkaut wurde angenommen, dass in Höhe des Waldparkplatzes ein Waldbrand auf das Schützenhaus überzugreifen drohte. Durch den Einsatzleitwagen und die Einsatzzentrale der Weinheimer Feuerwehr wurden die eingesetzten Kräfte abgerufen und eingesetzt. Insgesamt waren 57 Feuerwehrmänner und -frauen vor Ort. Im Vordergrund standen die Sicherstellung der Löschwasserversorgung sowie die Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren untereinander. Ebenso wurde das besondere taktische Vorgehen bei Waldbrandeinsätzen geprobt. Patrick Müller Abteilungskommandant Weinheim Stadt, hatte die Übung mit Klaus Neitzel vorbereitet. Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht überzeugte sich vor Ort vom guten Ausbildungsstand der Einsatzkräfte. Ein größeres Problem stellte die Wasserversorgung dar. Gruppenführer Sascha Dell, der den Abschnitt Wasserversorgung unter sich hatte, musste fast 1000 Meter Schlauchleitung verlegen lassen um die Wasserversorgung sicherzustellen. Hier kam erschwerend hinzu, dass die Wasserversorgung nur über die Birkenauer Talstraße sichergestellt werden konnte. Daher musste die Straße kurzzeitig gesperrt werden, bis der Verkehr mit Hilfe von Schlauchbrücken und gedrosselter Geschwindigkeit weiter fließen konnte. Da der Aufbau der Schlauchleitungen Zeit in Anspruch nahm, mussten die Einsatzkräfte die am angenommen Waldbrand im Übungseinsatz waren auf Tanklöschfahrzeuge zurückgreifen. Im Anschluss fand im Feuerwehrzentrum Weinheim eine Übungsnachbesprechung statt.
Hier waren sich die Teilnehmer einig, dass man das Waldbrandkonzept überdenken muss und das Katenmaterial auf einen aktuellen Stand bringen muss. Außerdem stellte sich heraus, dass der Einsatzleitwagen der Weinheimer Feuerwehr an die Grenzen des machbaren kommt, da die Technik und Ausstattung in die Jahre gekommen ist und die Arbeit keineswegs erleichtert. Eine Arbeitsgruppe der Abteilung Stadt soll sich in den kommenden Wochen noch einmal mit dem Thema Waldbrand auseinandersetzen und einen Einsatzplan erstellen. Hier sollen auch die Fahrzeuge und möglichen Schlauchreserven der umliegenden Feuerwehren eingeplant werden.
Die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt, bedankt sich bei der Feuerwehr Birkenau und der Abteilung Sulzbach für die Übungsteilnahme.