Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bevölkerung trainiert den Ernstfall beim Tag der offenen Tür

30. Juli 2010 | Von
Viel Besuch beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Lützelsachsen - Hohensachsen

Viel Besuch beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Lützelsachsen - HohensachsenAm vergangenen Wochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Weinheim Abteilung Lützelsachsen – Hohensachsen traditionell zum Tag der offenen Tür in und rund um die Feuerwache Süd ein. Auch in diesem Jahr wurde den Besuchern einiges geboten. So konnte den Besuchern neben den bekannten Feuerwehrfahrzeugen ein neuer, in Eigenregie umfunktionierter Feuerwehranhänger vorgestellt werden. Dieser Anhänger ist bereits das dritte Fahrzeug, das von den Gerätewarten der Abteilung eigenhändig umgebaut wurde und soll nun seinen Zweck bei Unwettereinsätzen erfüllen. Bei einem simulierten Kleinbrand konnte die Jugendfeuerwehr ihr Können unter Beweis stellen. Eine selbstgebaute, aus Palletten bestehende Hütte wurde von dem Feuerwehrnachwuchs erfolgreich gelöscht. Doch auch die Besucher durften einmal selbst beim Feuerlöschtraining handanlegen. Hierbei galt es, einen kleinen Brand, der durch Gas erzeugt wurde, mit Hilfe eines Wasserfeuerlöschers unter Kontrolle zu bringen. Dies war nicht nur eine gute Übung, sondern brachte auch jede Menge Spaß mit sich. Die kleineren Gäste erfreuten sich an einer Spielstraße und einer Hüpfburg, die von der Jugendfeuerwehr betreut wurden. Um das leibliche Wohl der Besucher bemühten sich die Kameraden mit Köstlichkeiten vom Grill, sowie Eisschleckereien, Kuchen und Waffeln. Dieses Programm begeisterte auch die Ehrengäste, wie zum Beispiel den Ersten Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Torsten Fetzner, sowie die Ortsvorsteherinnen beider Ortsteile, Frau Doris Falter und Monika Springer und die Ortschaftsräte. Ebenso konnten der Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht, Unterkreisführer Sven Ballas, der stellvertretende Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Tobias Rell, die Ehrenkommandanten der Abteilung ,Gerd Nick und Bernd Dittes und Ehrenmitglied Rudi Glock begrüßt werden. Über den Besuch sowohl benachbarter als auch befreundeter Wehren freuten sich die Kameraden sehr.

Link zum Video auf Lokalmatatador.de

Bildergalerie