Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Motorradunfall in Oberflockenbach, der Fahrer liegt bewusstlos im Graben und der Rettungsdienst wurde alarmiert. Aber auch die Feuerwehrsanitäter, die professionelle Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts leisten wurden gerufen. Diesmal hilft ein gemischtes Team aus Birkenau und Weinheim dem Verunglückten. Das liegt daran, dass es sich bei dem Unfall lediglich um ein Fallbeispiel handelt. Denn die Feuerwehrsanitäter aus Birkenau und Weinheim, die bereits seit 2001 intensiv zusammenarbeiten hatten im Feuerwehrhaus Oberflockenbach einen Praxistag mit zahlreichen Fallbeispielen abgehalten. Unter der Aufsicht vom Feuerwehr Notarzt Dr. Arnd Bublitz werden mehrer Notfälle wie zum Beispiel ein Verkersunfall, eine RFauchgasvergiftung, ein Herzinfakt und viele mehr trainiert. Parallel dazu begleitet Mike Junghans, die Feuerwehrsanitäter bei der Herz Lungen Wiederbelebung, die an einer Übungspuppe trainiert wird. Fast 30 Feuerwehrsanitäter haben sich zu dem Praxistag getroffen, der diesmal von Christian Brunow und Sven Hufngael Federführend organisiert wurde. Durch diese Beispiele trainieren, die Feuerwehrsanitäter den Ernstfall und sollen so selbstsicher an ihrer Aufgabe rangehen. Im Anschluss an jedes Fallbeilspiel folgt die Manöverkritik, die zunächst von den Teilnehmern selbst kommt und dann von Arndt Bublitz kommentiert wird. Ziel ist es hier nicht die Leute schlecht zu machen, sondern ihnen für ihr zukünftiges Einsatzgeschehen wichtige Hinweise zu geben. Generell war die Zusammenarbeit wichtig, und so ist die Weinheimer Feuerwehr froh, dass sie immer wieder auf die Kooperation mit der Feuerwehr Birkenau bauen kann. So ist auch in Zukunft gewährleistet, dass das Niveau gehalten werden kann und die eingesetzten Kräfte auf dem neusten Stand der Rettungstechnik sind. Natürlich wird nicht nur hart gearbeitet. Die Feuerwehrsanitäter zeichnen sich durch Kameradschaft und Freundschaft aus, die sich in den letzten 9 Jahren aufgebaut und gefestigt hat. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass nach dem eigentlich Praxistag gegrillt wurde und der Samstagnachmittag einen gemütlichen Ausklang fand.