Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Favorit Brasilien holt den Cup

24. Mai 2010 | Von
Feuerwehr Fußball

Feuerwehr FußballAm Montagvormittag stand die Feuerwehr „Fußball“ Weltmeisterschaft auf dem Programm des Pfingstzeltlagers der Jugendfeuerwehren des Unterkreises Weinheim. Mit Absperrbarken wurde ein Spielfeld eingerichtet und mit einem Tisch das Tor. Nun mussten die teilnehmenden Jugendfeuerwehren mit D-Strahlrohren versuchen, den Ball geschickt ins gegnerische Tor zu spritzen.

Nach anfänglichen Start Schwierigkeiten, gelang es aber doch noch das Spiel in Schwung zu bringen. Nach der Vorrunde schieden bereits Australien / Weinheim, Südafrika / Lützelsachsen – Hohensachsen, Nigeria / Rippenweier und Mexiko / Oberflockenbach aus. Im Halbfinale trafen sich Japan / Hirschberg und Paraguay / Sulzbach wo es zu einem Unentschieden kam. Daher mussten die zwei Mannschaften in das Entscheidungsspiel. Hier musste mit einer Leine, Kegel durch Leinenbeutelweitwurf umgeschossen werde. Knapp konnte Japan mit 1:0 gegen Paraguay punkten. Im zweiten Spiel kämpfte Brasilien / Hemsbach gegen Neuseeland / Eisleben und entschied das Spiel 2:0 für sich. Beim Spiel um Platz 3 trafen dann Paraguay und Neusseland aufeinander. Auch hier gab es zunächst ein Unentschieden, und musste mit dem Entscheidungsspiel geklärt werden. Diesmal gewann die Jugendfeuerwehr Sulzbach und konnte sich den 3. Platz sichern. Nun gab es ein spannendes Finale zwischen Japan und Brasilien und die Mannschaften schenkten sich nichts. Nun blieb kein Hemd mehr trocken und am Ende hatte die Jugendfeuerwehr Hemsbach / Brasilien die Nase vorn. Feuerwehr „Fußball“ Weltmeister 2010 ist somit die Jugendfeuerwehr Hemsbach. Außer Konkurrenz, gab es dann noch ein Spiel zwischen der Siegermannschaft und der Feuerwehr Weinheim und ging „batsch nass“ aber letztendlich unentschieden aus.