Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wie alles begann…

23. Mai 2010 | Von
Hermann Franzmann

Hermann FranzmannDas erste Bereichszeltlager der Jugendfeuerwehren des Unterkreises Weinheim fand1992 in Oberflockenbach statt. Bis es aber soweit war, musste erst die Idee geboren werden. Diese kam vom leider viel zu früh verstorbenen Stadtbrandmeister der Weinheimer Feuerwehr Hermann Franzmann. Denn Hermann Franzmann war 1972 Landesjugendfeuerwehrwart von Baden Württemberg. In dieser Funktion richtet er das erste internationale Zeltlager mit verschiedenen Nationen am Weinheimer Stadion aus.

20 Jahre danach, und inzwischen im aktiven Dienst als Stadtbrandmeister wollte er noch einmal ein Jugendzeltlager haben. Er äußerte damals gegenüber dem damaligen Stadtjugendfeuerwehrwart und Bereichsjugendfeuerwehrwart Wolfgang Eberle diesen Wunsch, der auch gleich mit Herzblut bei ihm war. Wolfgang Eberle lud daraufhin alle Jugendwarte des Bereichs 3 ein, um mit ihnen über diese Idee zu sprechen. Schnell war klar, dass diese Idee umgesetzt und von Wolfgang Eberle Federführend organisiert wird. Nach der Besprechung mit den Jugendwarten erklärte sich jede Jugendfeuerwehr bereit einen Programmpunkt zu übernehmen und diesen durchzuführen. Nun fehlte noch ein Ausrichter, aber auch der war schnell gefunden. Rainer Fath, der damalige Abteilungskommandant und Volker Weigold der damalige stellvertretende Abteilungskommandant sicherten Eberle ihre Unterstützung und vor allem den ersten Zeltplatz am TVO Sportplatz zu. Auch Hermann Franzmann freute sich, dass die Jugendwarte diesen Schritt wagten und unterstützte dieses Projekt in dem er mit Wolfgang Eberle auf Sponsoren suche ging. Als Schirmherr konnte der damalige 1. Bürgermeister und Feuerwehrdezernent der Stadt Weinheim gewonnen werden. Als Termin wurde damals das Pfingstwochenende beschlossen. Wolfgang Eberle hatte damals das volle Risiko und musste alle Ausgaben vorlegen. Hätten die Jugendfeuerwehren ihn hängen lassen und zu viele Jugendliche angemeldet, die dann aber nicht gekommen wären, hätte das Zeltlager einen finanziellen Verlust dargestellt. Aber wie es bei der Feuerwehr üblich ist, ließen ihn die Kameraden nicht hängen. Das erste Zeltlager fand mit 152 Jugendlichen und allen Feuerwehren des Unterkreises Weinheim statt. Als erste Gastwehr konnte damals die Jugendfeuerwehr Mannheim begrüßt werden. Das Zeltlager war so ein Erfolg, dass es bis heute alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Kreiszeltlager durchgeführt wurde.

Die Jahreszahlen – Veranstaltungsorte und Bereichsvertreter

1992 Oberflockenbach Wolfgang Eberle

1994 Laudenbach Wolfgang Eberle

1996 Sulzbach Wolfgang Eberle

1998 Leutershausen Christian Brunow

2000 Weinheim Christian Brunow

2002 Oberflockenbach Ralf Mittelbach

2004 Laudenbach Ralf Mittelbach

2006 Weinheim Ralf Mittelbach

2008 Leutershausen Simon Pflästerer

2010 Weinheim Markus Schäfer