Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Aktiver Verein unterstützt die Feuerwehr Sulzbach / Probleme bei der Aktion „Mit Sicherheit ins Leben“

28. März 2010 | Von
Vorstand Förderverein der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach

Vorstand Förderverein der Feuerwehr Weinheim Abteilung SulzbachVereinsvorsitzende Elke Knapp hatte bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach mit ihrem Stellvertreter einiges zu berichten. Der 132 Mitglieder zählende Verein war auch im vergangenen Jahr nicht untätig und konnte wieder einiges für die Feuerwehr aber auch für die Bürger des Ortsteils tun.

Nachdem 2008 bereits durch Unterstützung des Förderverein die Kinderfeuerwehr gegründet werden konnte, wollte man auch 2009 was für die jüngsten Einwohner Sulzbach tun. So konnte der Förderverein in Kooperation mit der Feuerwehr, der Verwaltung und der Sparkasse Rhein Neckar Nord die Aktion „mit Sicherheit ins Leben“ starten. Hier wird jedem Neugeborenen des Ortes ein Rauchmelder überreicht. Leider gab es im Berichtsjahr eine Änderung bei der Verwaltung, so dass die Eltern nicht mehr über die Verwaltungsstelle angeschrieben werden konnten. Daher bittet der Verein, dass sich die Eltern direkt bei ihm melden um die Rauchmelder noch aushändigen zu können. Für 2010 will der Verein dieses Problem lösen, indem er mit den Pfarrämtern Kontakt aufnimmt. Erste Gespräche fanden bereits statt und so ist man frohen Mutes, den Neugeborenen auch 2010 einen Rauchmelder für ihr Kinderzimmer zu überreichen.

Im März 2009 fand ein Verkaufsabend  in Sulzbach statt, für die der Verein eine Spende des Veranstalters entgegen nehmen  konnte. Auch der zweite Flohmarkt des Fördervereins war ein Erfolg, diesmal konnte durch das gute Wetter sogar vor dem Feuerwehrgerätehaus in Sulzbach stattfinden. Starken Zufall verzeichnetet auch die Feuerlöscherprüfung in Kooperation mit der Firma Compact Feuerschutz bei der die Bürger wieder die Möglichkeit hatten ihre Feuerlöscher auf Funktion zu prüfen.

Um die Arbeit der Feuerwehr bei der Einsatzplanung zu unterstützen, konnte der Verein der Feuerwehr 2 Bildschirme für den Funktisch zur Verfügung stellen, so dass nun zukünftig auch die Einsatzdokumentation währende des laufenden Einsatzes durchgeführt werden kann. Außerdem konnte in Zusammenarbeit mit der Wehr die Küche des Gerätehauses erneuert werden, die bei Einsätzen zum Kochen von Kaffee und richten der Einsatzverpflegung zur Verfügung steht. Kassier Dieter Krämer berichtet über die die Finanzgeschäfte des Berichtsjahrs und bekam von Horst Otto und Paul Schmidtke eine einwandfreie Kassenführung bestätigt.

Auch Ortsvorsteher Josef Klemm dankte dem Förderverein für seine Arbeit. Ganz besonders lobte er die Imitative des Vereins die Kinderfeuerwehr ins Leben zu rufen. Diese sei einzigartig in der näheren Umgebung und wird der Freiwilligen Feuerwehr auch in Zukunft ausreichend Nachwuchs bescheren um die Aufgaben im Brandschutz wahrzunehmen. Auch Abteilungskommandant Karsten Fath bedankte sich bei den Mitgliedern für die Unterstützung. Ohne deren Hilfe wären Aktionen wie die Gründung der Kinderfeuerwehr oder die Rauchmelder Aktion undenkbar gewesen. Er wünschte sich auch für die weitere Zukunft eine gute Zusammenarbeit und wünschte dem Verein auch für das laufende Jahr viel Erfolg bei den anstehenden Veranstaltungen.

Die nächsten Veranstaltungen des Fördervereins der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach:

10.04.2010 Flohmarkt am Feuerwehrgerätehaus

18.04.2010 Tag der offenen Tür der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach