Schutzheiliger wacht übers ganze Dorf
21. Februar 2010 | Von Feuerwehr Weinheim
Kunstschlosser Erich Seifert montiert St.-Florian-Figur an Oberflockenbachs Feuerwehrhaus.Er hat einen bewundernswerten Body-Maß-Index: Knapp zwei Meter groß und 80 Kilo schwer ist die Figur des „St. Florian“, die seit gestern an der östlichen Hauswand des neuen Oberflockenbacher Feuerwehrhauses hängt. Aus verschiedenen Stahl- und Lochblechsorten besteht sein filigran geschwungener Körper, und er erledigt das, was seine Aufgabe ist: Er schützt mit seiner Hand ein Haus vor Blitz und Brand. Der metallene St. Florian löscht mit einem Eimer Wasser ein Haus, aus dessen Dach lodernde Flammen schlagen.
150 Arbeitsstunden
Rund 150 Arbeitsstunden hat der Weinheimer Kunstschlosser Erich Seifert in seiner Werkstatt in der Nordstadt investiert, um aus ein paar Blechbahnen die Floriansfigur zu gestalten. Gestern brachte er sie selbst an, assistiert von Volker Jäger, dem stellvertretenden Stadtbrandmeister, und unter den Augen von Architekt Constantin Görtz, Ortsvorsteher Hans Salbinger und Manfred Schmitt vom Bauverwaltungs- und Hochbauamt. Er hat die Vorlage für den „Flori“, wie der Spitzname des Blech-Heiligen schon lautet, im Internet entdeckt. Schlosser Seifert, Architekt Görtz und Erster Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner als Feuerwehrdezernent waren schnell überzeugt.
Verzinkt und lackiert
„Ein barocker Florian, wie man ihn von den österreichischen Feuerwehrhäusern kennt, hätte hier nicht zur Architektur gepasst“, findet auch Constantin Görtz. Also legte Erich Seifert los. Rund 7000 Euro hat hat St. Florian inklusive Montage gekostet. „Ein absoluter Sonderpreis“, sagt Seifert. Mittlerweile ist die Kunstfigur an der Ostwand des Spritzenhauses befestigt. Der Nebeneffekt: Der Heilige blickt schützend übers ganze Dorf. Seifert hat ihn im Abstand von einigen Zentimetern von der Mauer entfernt aufgehängt. Das ergibt optisch eine dritte Dimension. Fast scheint der „Flori“ lebendig zu sein, wenn er sich hinabbeugt zu den Flammen. Er ist übrigens glasperlengestrahlt, verzinkt, lackiert und damit wartungsfrei. „Der wird ewig alt“, verspricht sein Schöpfer.
Quelle Weinheimer Nachrichten vom 19.02.2010 Titelbild Arnold