Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wandertag der Weinheimer Jugendfeuerwehr zum Tag der offenen Tür Großsachsen

4. Juni 2008 | Von

Über Stock und Stein so wanderte die Weinheimer Jugendfeuerwehr am vergangene Sonntag von Lützelsachsen über Hohensachsen nach Großsachsen zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr. 50 Jugendlichen aller „Über Stock und Stein so wanderte die Weinheimer Jugendfeuerwehr am vergangene Sonntag von Lützelsachsen über Hohensachsen nach Großsachsen zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr. 50 Jugendlichen aller Weinheimer Jugendfeuerwehrabteilungen mit ihren Betreuern fanden sich am Sonntagmorgen bei optimaler Witterung am Feuergerätehaus Lützelsachsen – Hohensachsen ein. Von dort aus startete dann die Wandergruppe in Richtung Süden, nach Hohensachsen am Bergwerk vorbei in Richtung Großsachsen. In Großsachsen angekommen ging es zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr. Die Feuerwehr Großsachsen hatte unter ihrem Kommandant Heiner Mayer sowie Jugendfeuerwehrwartin Nicole Mayer alles bestens vorbereitet und organisiert, so dass die Weinheimer Jugendfeuerwehr parallel zum normalen Geschäft der Feuerwehr Großsachsen bewirtet wurde. Die Kameraden der Feuerwehr Großsachsen hier sei noch einmal besonders Matthias Kreis erwähnt, kümmerte sich um die Weinheimer Jugendgruppe und versorgte sie sofort bei Ankunft mit Getränken, was bei den Temperaturen natürlich dankend angenommen wurde. Außerdem wurde noch ein Foto für eine Urkunde gemacht, die Nicole Mayer zum Abschluss Stadtjugendfeuerwehrwart Ralf Mittelbach für die teilnehmenden Jugendgruppen überreichte. Nach dem Mittagessen, holte man sich noch einige Anregungen bei der Spielstraße der Jugendfeuerwehr Großsachsen, die diese für die Kinder vorbereitet hatten. Der Aufenthalt in Großsachsen war sehr angenehm, aber mit Blick auf die Uhr musste man auch schon wieder weiter. Diesmal führte die Strecke wieder zurück über die Felder ins Feuerwehrgerätehaus Lützelsachsen Hohensachsen. Um eine Abkühlung kam man natürlich nicht herum und „“stürmte““ die Eisdiele Bertolinie. Hier klang dann der Wandertag gemütlich aus. Das Feedback der Jugendfeuerwehr machte deutlich, dass das mit Sicherheit nicht der letzte Wandertag war. Bereits im letzten Jahr ist man mit dem neuen Konzept gut gefahren, als man den Wandertag zum Brandschutztag nach Hemsbach unternahm. Abschließend möchte sich die Jugendfeuerwehr Weinheim noch einmal recht herzlich bei der Feuerwehr Großsachsen für die Unterstützung und den tollen Nachmittag bedanken.“