Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Neues Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Birkenau kommt nach Weinheim

14. April 2008 | Von

Gestern wurde der Birkenauer Bevölkerung ein neues Tanklöschfahrzeug für den Brandschutz an die örtliche Feuerwehr übergeben. Auch die Feuerwehr Weinheim war mit Abordnungen der Abteilungen Stadt und Gestern wurde der Birkenauer Bevölkerung ein neues Tanklöschfahrzeug für den Brandschutz an die örtliche Feuerwehr übergeben. Auch die Feuerwehr Weinheim war mit Abordnungen der Abteilungen Stadt und Sulzbach bei der Fahrzeugübergabe vertreten um sich das moderne Fahrzeug anzuschauen. Das Neufahrzeug ersetzt ein 30 Jahres altes Tanklöschfahrzeug, welches nicht mehr den Notwendigkeiten der modernen Gefahrenabwehr gewachsen war. Das Neufahrzeug ist maßgeschneidert für die Anforderungen an die Gefahrenabwehr in der Weschnitzgemeinde und bedeutet eine signifikante Erhöhung des Sicherheitsniveaus in Birkenau. Der Birkenauer Bevölkerung wurde das Neufahrzeug durch Bürgermeisterin Ingrid Berbner übergeben und im Anschluss durch die Freiwilligen Feuerwehr Birkenau offiziell in Dienst gestellt. Eine Segnung erfolgte durch Dekan Hans Georg Geilserdörfer und Pfarrer Dr. Stefan Volkmann. Anschließend erfolgt eine Vorführung des Einsatzwertes durch die Feuerwehrangehörigen unter Leitung des Birkenauer Wehrführers Arnold Schneider. Wer sich das neue Fahrzeug der mal genauer anschauen möchte hat dazu auch in Weinheim die Möglichkeit. Da die Hilfsorganisationen der Region immer besser und enger Zusammenarbeiten, soll dies natürlich auch nach außen sichtbar werden. Daher stellen die Abteilungen Stadt und Sulzbach ihren jeweiligen Tag der offenen Tür unter das Motto „Wir retten gemeinsam in der Metropolregion Rhein Neckar“. Daher wird die Feuerwehr Birkenau am 27.04.2008 mit ihrem neuen Tanklöschfahrzeug beim Tag der offenen Tür der Abteilung Sulzbach neben der Johanniter Unfallhilfe vertreten sein. Auch beim Tag der offenen Tür der Abteilung Stadt am 08. Juni, der ebenfalls unter diesem Motto steht, werden mehrere Hilfsorganisationen teilnehmen. Hier wird das Technische Hilfswerk Ortsverband Heidelberg, das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Weinheim, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Weinheim sowie das Polizeirevier Weinheim teilnehmen.