Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Jugendfeuerwehr klärt übers Rauchen auf

5. April 2008 | Von

Feuer und Rauch wird bei der Feuerwehr traditionell bekämpft. Ganz klar, dass die Weinheimer Jugendfeuerwehr natürlich auch dem „Blauen Dunst“ den Kampf ansagt. Obwohl das Abgabealter für Tabakwaren z Feuer und Rauch wird bei der Feuerwehr traditionell bekämpft. Ganz klar, dass die Weinheimer Jugendfeuerwehr natürlich auch dem „Blauen Dunst“ den Kampf ansagt. Obwohl das Abgabealter für Tabakwaren zwischenzeitlich auf 18 Jahre erhöht wurde, greifen immer noch viele Jugendliche zum Glimmstängel. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat die Jugendfeuerwehr Weinheim die Aktion „Sei schlauer“ ins Leben gerufen. Angestoßen wurde das ganze vom Jugendfeuerwehrwart Johannes Schröder der Abteilung Oberflockenbach. Der angehende Diplomchemiker befasste sich mal näher mit den Inhaltsstoffen von Zigaretten und den Auswirkungen des Rauchens auf den Körper.In einem circa einstündigen Vortrag informiert er die Jugendlichen über die Gefahren des Rauchens. Das Ziel ist die Aufklärung. „Es geht nicht vorrangig darum den Jugendlichen einzutrichtern, dass das Rauchen schädlich ist. Das hören Sie Tag täglich“, so Schröder, „sondern ihnen Begriffe wie Nikotin, Blutgifte, Raucherlunge, Raucherhusten und verschiedene Zusammenhänge zu erklären. Welche Inhaltsstoffe sie einatmen, wie diese auf den Körper wirken und ihn schädigen. Das Rauchen Krebs verursacht oder das Zigaretten Teer und Nikotin enthalten wissen die Jugendlichen, aber was Krebs, Teer oder Nikotin eigentlich ist, wissen sie nicht.“ Der Vortrag klärt darüber auf, was Rauchen ist, welche Stoffe im Rauch sind und welche Folgen Rauchen hat, entscheiden muss aber jeder selbst. Daher auch das Thema „Sei schlauer“, den man will damit erreichen, dass die Jugendlichen von vorneherein schlauer sind und wissen, welche Gefahren von den Zigaretten ausgehen und sie gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen. Vor ein paar Wochen wurde der Vortrag zum ersten Mal bei der Jugendfeuerwehr Weinheim Abteilung Oberflockenbach gehalten und kam gut bei den Jugendlichen an. In dem abschließenden Gruppengespräch wurde deutlich, dass vieles von dem Vorgestellten neu für sie war. Die Präsentation wurde von Jugendwart Johannes Schröder anschließend noch in Papierform ausgeteilt und als Lektüre mit nach Hause gegeben. Dieser Tage kamen die Jugendlichen aller Abteilungen im Feuerwehrzentrum Weinheim zusammen um dort den Vortrag gemeinsam zu hören. Auch bei ihnen kam dieser gut an. Das Eintrittsalter fürs Rauchen liegt trotz Verboten in Deutschland genau in der Alterspanne der Jugendfeuerwehr, also zwischen 10 und 17 Jahren. Oft sind Jugendliche aber nicht ausreichend über die Folgen des Rauchens aufgeklärt und genau das ist das Ziel des Vortrages. Stadtjugendfeuerwehrwart Ralf Mittelbach bedankte sich bei Johannes Schröder und kündigte an, dass die ausgearbeitete Präsentation bald auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim in der Rubrik Jugendfeuerwehr zum runterladen bereitstehen wird. Bilder wie gewohnt in der Bildergalerie. Weitere Bilder in der Bildergalerie