Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Verpuffung in Werkstatt – Ausbildungsgruppe übte den Ernstfall

24. März 2008 | Von

Die letzte Übung der Ausbildungsgruppe der Weinheimer Feuerwehr stand unter dem Thema „tragbaren Leitern“. Durchgeführt wurde die Übung im Hochregallager des Weinheimer Feuerwehrzentrums. Unter den wa Die letzte Übung der Ausbildungsgruppe der Weinheimer Feuerwehr stand unter dem Thema „tragbaren Leitern“. Durchgeführt wurde die Übung im Hochregallager des Weinheimer Feuerwehrzentrums. Unter den wachsamen Augen der Ausbilder fuhr eine Löschgruppe mit einem Löschfahrzeug die Einsatzstelle an. Nach Erkundung des Gruppenführers bot sich folgende fiktive Lage: eine Verpuffung mit anschließendem Brand in einer Werkstatt. Ein Mitarbeiter (eine Übungspuppe) der Werkstatt wurde vermisst. Der Angriffstrupp ging mit dem ersten Rohr zur Menschenrettung unter Atemschutz in die Werkstatt vor. Im Gebäude stelle der Angriffstrupp fest, dass die einzige Treppe zum oberen Teil des Gebäudes eingestürzt war. Mit Hilfe des zweiten Atemschutztrupps wurde über eine Steckleiter Zugang zum oberen Teil geschaffen und die Suche nach dem Mitarbeiter fortgesetzt. Der Angriffstrupp fand die Person verschüttet unter leeren Ölfässern im oberen Teil der Werkstatt, mit Hilfe des zweiten Trupps gelang es die Person zu befreien und durch den Rettungsknoten sicher nach unten zu transportieren. Parallel hierzu wurde draußen die dreiteilige Schiebleiter in Stellung gebracht um einen Blick auf das Flachdach zu werfen, ob es durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dies war zum Glück nicht der Fall. Nachdem die gerettete Person ins Freie gebracht wurde gingen die beiden Trupps erneut ins Gebäude um mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Der Brandherd, dargestellt durch einen Schaumittelkanister, wurde im Aufenthaltsraum der Werkstatt lokalisiert. Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung wurde nach Absprache mit dem Gruppenführer vom Angriffstrupp eine Abluft Öffnung für eine Überdruckbelüftung geschaffen. Nachdem dies geschafft war konnte vom Gruppenführer „Übungsende“ durchgegeben werden. Abschließend wurde eine gemeinsame Manöverkritik durchgeführt und gemeinsam die Schlauchleitungen und Leitern zurückgenommen. Die Ausbilder zogen ein positives Resümee der Übung und waren Zufrieden. Weitere Bilder finden sie wie gewohnt in unserer Bildergalerie (siehe untenstehender Link).