Weinheimer Feuerwehr bei Fachtagung zur Tunnelsicherheit
16. November 2007 | Von Feuerwehr WeinheimEin Symposium zum Thema Tunnelsicherheit veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband Darmstadt- Dieburg am vergangen Wochenende. Aktueller Anlass war die Inbetriebnahme des Lohbergtunnel in diesem Jahr. S „Ein Symposium zum Thema Tunnelsicherheit veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband Darmstadt- Dieburg am vergangen Wochenende. Aktueller Anlass war die Inbetriebnahme des Lohbergtunnel in diesem Jahr. Sechs Weinheimer Feuerwehrangehörige blickten über den „“Tellerrand““ und informierten sich aktuell zu verschiedenen Vorträgen. Insbesondere die Auswertung des Brandes in Viamala-Tunnel im Jahr 2006 wo neun Todesopfer zu beklagen waren weckte die Aufmerksamkeit der ca. 200 Teilnehmer.Die Tunnelanlagen stellen, aufgrund der Einsatzbedingungen, eine besondere Herausforderung für die Feuerwehren und den Rettungsdienst dar. Die Kenntnisse aus den Brandkatastrophen aus den letzten 10 Jahren haben zu einer deutlichen Verbesserung bei der sicherheitstechnischen Ausstattung geführt. Das Land Hessen hat für die Überwachung der Straßenverkehrstunnel und die Steuerung der Sicherheitstechnik eine einzelne Tunnelleitzentrale errichtet. Für die neuen Straßenverkehrstunnel wurden, aufgrund einer landeseinheitlichen Planung, Einsatzkonzepte erstellt. Mit einer Fachtagung zum Thema Tunnelsicherheit in Hessen informierte der Landkreis Darmstadt-Dieburg über den aktuellen Sachstand. Im Mittelpunkt standen dabei die Erkenntnisse und Erfahrungen bei der Einsatzplanung für den Lohbergtunnel im Mühltal, eines der wichtigsten Verkehrsprojekte der letzten Jahre in Südhessen. Der am weitesten angereiste Fachreferent Major Hans Mundwiler (Feuerwehr, Schutz und Rettung) aus Zürich/Schweiz informierte in seinem Bericht eindrucksvoll über das Unglück im Schweizer Viamala-Tunnel und zeigt die verheerenden Folgen des schweren Tunnelunglücks auf. Weitere Informationen betrafen die Anforderungen an Verkehrstunnel nach RABT 2006 (Branddirektor Wolfgang Schulz), die hessische Tunnelleitzentrale (Dipl. Ing. Dirk Schlensog), das Tunnelmanagement der Hessischen Straßenbauverwaltung (Dipl. Ing. Jürgen Semmler), des Rettungdienstes (Dr. Edgar Müller) und der Polizei (Polizeidirektor Helmut Biegi).“
