Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Feuer im Industriepark Freudenberg

26. Oktober 2007 | Von

Zu einem Brand wurde die Werkfeuerwehr Freudenberg gestern Abend kurz nach 17 Uhr in den Bau 154 gerufen. Schnell war klar, dass die 6 Hauptamtlichen der Wachschicht das Feuer nicht unter Kontrolle be Zu einem Brand wurde die Werkfeuerwehr Freudenberg gestern Abend kurz nach 17 Uhr in den Bau 154 gerufen. Schnell war klar, dass die 6 Hauptamtlichen der Wachschicht das Feuer nicht unter Kontrolle bekommen. Also wurde zusätzlich die schnelle Einsatzgruppe der Werkfeuerwehr alarmiert, die sich freiwillig aus den Mitarbeitern des Werk zusammen setzt. Auch die Feuerwehr Weinheim wurde zur Unterstützung angefordert und so wurde der Einsatzleitwagen, die Drehleiter sowie der Rüstwagen der Abteilung Stadt und ein Löschfahrzeug der Abteilung Sulzbach an die Einsatzstelle entsandt. Glücklicherweise handelte es sich jedoch um keinen realen Brand sondern um die Jahreshauptübung der Werkfeuerwehr Freudenberg, die jedoch aufgrund der Pyrotechnik für manchen Zuschauer sehr realistisch dargestellt wurde. Die Feuerwehr Weinheim wurde von der Werkfeuerwehr eingewiesen und übernahm den Einsatzabschnitt Süd. Hier galt es, eine Riegelstellung aufzubauen, den Bereich auszuleuchten, und das Hallendach zu kühlen. Nach der Übung lud die Firma Freudenberg zu einem Imbiss ein. In der Anschließenden Manöverkritik durch den Leiter der Werkfeuerwehr Andreas Demuth und den Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Hans Joachim Gottuck wurde noch einmal die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Weinheim und der Werkfeuerwehr hervorgehoben.