Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Sonderübung Absturzsicherung

21. September 2007 | Von

„Oft wird die Feuerwehr zu Einsätzen gerufen, die sich in „“höheren““ Lagen oder Tiefen abspielen: zum Beispiel das Abdichten von bei Unwetter abgedeckten Dächern oder beim Absägen von absturzgefährdeten“ „Oft wird die Feuerwehr zu Einsätzen gerufen, die sich in „“höheren““ Lagen oder Tiefen abspielen: zum Beispiel das Abdichten von bei Unwetter abgedeckten Dächern oder beim Absägen von absturzgefährdeten Ästen. Vor ein paar Monaten musste auch eine abgestürzte Person gerettet werden. Anwendungsbereiche gibt es also viele, daher ist eine entsprechende Aus und Weiterbildung unabdingbar, da für den Feuerwehrmann eine gute Absturzsicherung lebensnotwendig ist. Zu diesem Zweck führt die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt am vergangenen Wochenende mit dem „“Gerätesatz Absturzsicherung““ zur Eigensicherung eine Fortbildung durch. Marcel Krinke Höhenretter bei der Berufsfeuerwehr Mannheim und Mitglied der Weinheimer Feuerwehr übernahm die Ausbildung, die nach den modernsten Erkenntnissen gestaltet wurde. Die Übung fand nach einer theoretischen Unterweisung am Schlauchturm des Weinheimer Feuerwehrzentrums statt. Im Einsatz legt ein Feuerwehrmann den Klettergurt an und bindet sich in das Sicherungsseil ein. Ein zweiter Mann stellt einen Sicherungspunkt her und sichert den vorgehenden Mann. Während des Aufstiegs werden mittels der Sicherungsschlingen in regelmäßigen Abständen Zwischensicherungen an geeigneten Festpunkten gelegt. Mit Hilfe der Klettersteigkarabiner kann sich der aufsteigende Feuerwehrmann an Leitern o.ä. seilunabhängig selber sichern. Verletzte Personen können mit Hilfe der mitgeführten Ausrüstung gesichert werden. Im Anschluss an die Ausbildung bedankten sich die Kameraden bei Marcel Krinke für den interessanten und sehr lehrreichen Nachmittag. Weitere Infos zum Thema auf: http://www.abstusi.de/“