Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Sturz vom Gerüst / Einsatz für die Helfer vor Ort

12. September 2007 | Von

Während des Tag der Offenen Tür der Abteilung Oberflockenbach wurden die Helfer vor Ort von der Leitstelle Rhein Neckar über die Digitalenfunkmeldeempfänger alarmiert. Sofort rückte der Mannschaftstra Während des Tag der Offenen Tür der Abteilung Oberflockenbach wurden die Helfer vor Ort von der Leitstelle Rhein Neckar über die Digitalenfunkmeldeempfänger alarmiert. Sofort rückte der Mannschaftstransportwagen mit den Ersthelfern Sascha Schollenberger und Sven Hufnagel zur Einsatzstelle gegenüber des Rathauses aus. Natürlich war dieser Einsatz nur für die Besucher insziniert und Julia Freisinger, die die Verletzte mimte war auch nicht ernsthaft verletzt sondern nur geschminkt. Mit diesem Beitrag wollte sich die Feuerwehrsanitäter und ihr Pilotprojekt vorstellen. Seit dem ersten Juni gibt es nämlich in Weinheim und in Oberflockenbach ein „Helfer vor Ort“ Pilotprojekt. Durch dieses Projekt kann eine qualifizierte notfallmedizinische Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gewährleistete und Leben gerettet werden. Bei der Übung handelte es sich um einen chirurgischen Notfall. Bei dem die Feuerwehrsanitäter ihr können zeigten (Immobilisation, Bodycheck, Basics, Vital Parameter, Blutzucker messen und Infusion vorbereiten). Zum Einsatz kam neben dem Notfallrucksack, der Pulsoxy, Samsplint und Sauerstoff und das Spinboard. Während der Erstmaßnahmen kam dann das Rote Kreuz dazu. Unter der Leitung von Christian Rößling wurde der Patient nun nach kurzer Absprache mit den Feuerwehrsanitätern vom Team des Rettungsdienst übernommen. Der Rettungsdienst setzte den Zugang und konnte die bereits vorbereitet Infusion übernehmen. Parallel dazu wurde die Person gemeinsam mit dem Spinboard auf die Trage gehoben und dann im Rettungswagen transportfähig gemacht. Nachdem die Übung beendet war zollten die Zuschauer den Rettern mit Applaus ihre Anerkennung. Auch 1. Bürgermeister Doktor Torsten Fetzner und Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht waren unter den Zuschauern und zeigten sich zufrieden über die gelungene Zusammenarbeit der beiden Hilfsorganisationen. Bereitschaftsleiter des Roten Kreuz Weinheim Christian Rößling und Verantwortlicher der Feuerwehrsanitäter Weinheim Abteilung Oberflockenbach Sascha Schollenberger zeigten sich sehr zufrieden mit dem Übungseinsatz. So muss es auch in Zukunft laufen um den Bürgern effektiv Hilfe zu leisten. Gerade in Oberflockenbach kann es länger dauern bis der Rettungsdienst vor Ort ist. Die Hilfsfristen können zwar eingehalten werden, aber je nach Krankheitsbild können diese zu lang sein. Daher ist das Helfer vor Ort Projekt eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden System. Eine endgültige Bilanz wird die Auswertung des Pilotprojekts zeigen, dass noch bis Ende des Jahres läuft. Allerdings zeigt sich bereits jetzt der Bedarf. In den ersten drei Monaten musste die Abteilung Oberflockenbach bereits zu sieben und die Abteilung Stadt gemeinsam mit den Ersthelfer des Roten Kreuz zu fünf Helfer vor Ort Einsätzen ausrücken. Christian Rößling und Sascha Schollenberger waren sich abschließend einig, die Zusammenarbeit muss intensiviert und weiter ausgebaut werden.