Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Feuerwehr stellt „Kerweparre“ samt „Mundschenk“

28. Juli 2007 | Von

Der Höhepunkt im nördlichsten Stadtteil Sulzbach ist mit Sicherheit die Krabbe Kerwe, die an diesem Wochenende stattfindet. Zu einer ordentlichen Kerwe gehört natürlich auch der „Kerweparre“ und sein Der Höhepunkt im nördlichsten Stadtteil Sulzbach ist mit Sicherheit die Krabbe Kerwe, die an diesem Wochenende stattfindet. Zu einer ordentlichen Kerwe gehört natürlich auch der „Kerweparre“ und sein „Mundschenk“. Karsten Fath, Abteilungskommandant der Abteilung Sulzbach, schlüpft in diesem Jahr in die Rolle des Mundschenks und unterstützt so den Stellvertretenden Kommandant der Abteilung Sulzbach, der die Funktion des „Kerweparre“ inne hat. Hauptsächlich müssen die zwei repräsentative Aufgaben während der viertägigen Kerwe erfüllen. Ihre erste Aufgabe war gestern Abend die Ausgrabung der Kerwe. Am Sonntag geht es dann auf dem Kerweumzug und mit der anschließenden „Kerwered“ weiter, bis dann am Montag die „Kerweschlumpel“ wieder begraben wird. Bleibt zu hoffen, dass über die Sulzbacher Krabbe Kerwe die Abteilung mit Einsätzen bei der Feuerwehr verschont bleibt.