Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Übungstür wurde in Betrieb genommen

21. Juli 2007 | Von

Türöffnungen kommen im Stadtgebiet relativ häufig vor, sei es für den Rettungsdienst oder in Amtshilfe für die Polizei. Meisten handelt es sich hier um Personen, die sich in einer hilflosen Lage befin Türöffnungen kommen im Stadtgebiet relativ häufig vor, sei es für den Rettungsdienst oder in Amtshilfe für die Polizei. Meisten handelt es sich hier um Personen, die sich in einer hilflosen Lage befinden und nicht mehr selbstständig die Tür öffnen können. Um bei einer Türöffnung einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten um schnell zu den eingeschlossenen zu kommen, sind Übungen in diesem Bereich wichtig. Die Feuerwehr hat verschiedene Möglichkeiten eine Tür zu öffnen. So gibt es verschiedene Aufsperrwerkzeuge, Bleche und für Schlösser den sogenannten Zieh Fix. Da man natürlich nicht an jeder Tür üben kann, setzten sich die Feuerwehrangehörigen Mirko Schöbel, Werner Hartmann, Andreas Pickert, Michael Grensemann und Sebastian Singer zusammen um eine Übungstür zu bauen. Die Übungstür steht nun der Feuerwehr Weinheim zu Ausbildungszwecken zur Verfügung. Die erste Übung hat die Tür bereits hinter sich. Die Gruppe 4 und 5 der Abteilung Stadt hatten bei ihrer letzten Ausbildung die Türöffnung als Thema. Zunächst wurde das Ausbildungsvideo zum Thema Zieh Fix angeschaut und danach die verschiedenen Aufsperrmöglichkeiten an der Übungstür ausprobiert.