Über Stock und Stein,
21. Juni 2007 | Von Feuerwehr Weinheimso wanderte die Weinheimer Jugendfeuerwehr am vergangene Sonntag durch Weinheims Feld und Flur nach Hemsbach. 50 Jugendlichen aller Jugendfeuerwehrabteilungen mit ihren Betreuern fanden sich am Sonnta „so wanderte die Weinheimer Jugendfeuerwehr am vergangene Sonntag durch Weinheims Feld und Flur nach Hemsbach. 50 Jugendlichen aller Jugendfeuerwehrabteilungen mit ihren Betreuern fanden sich am Sonntagmorgen bei optimaler Witterung am Feuerwehrzentrum in Weinheim ein. Von dort aus startete dann die Wandergruppe in Richtung Westen, an der Freudenberg Kläranlage vorbei bis zur Autobahnbrücke. Danach ging es wieder ein Stück zurück. Über die „“Schäferbrücke wurde dann die Weschnitz überquert und dann Richtung Sportplatz Sulzbach gewandert. Am Sportplatz wurde dann auch das erste Mal rast gemacht. Nach dem kurzen Aufenthalt ging es dann auch schon wieder in Richtung Hemsbach weiter. Hier ging es dann an der Autobahn entlang bis zum Wiesensee. Von dort ging es dann Richtung Osten und dann unter der Bahnunterführung durch, wo man dann bei der Hemsbacher Reitanlage vorbeikam. Dann wurde am Bildungszentrum eine weitere kurze Rast gemacht. Hier entstand auch unser Gruppenbild. Vom Bildungszentrum über die Schillerschule durch die Unterführung der Beethoven Straße ging es dann immer geradeaus zum Brandschutztag der Feuerwehr Hemsbach wo das Mittagessen eingenommen wurde. Die Feuerwehr Hemsbach hatte unter ihrem Kommandant Thomas Pohl alles bestens vorbereitet und organisiert, so dass die Weinheimer Jugendfeuerwehr parallel zum normalen Geschäft der Feuerwehr Hemsbach versorgt wurde. Rudi Eckert von der Feuerwehr Hemsbach kümmerte sich um die Weinheimer Jugendgruppe und versorgte sie sofort bei Ankunft mit Getränken, was natürlich dankend angenommen wurde. Nach dem Mittagessen, holte man sich noch einige Anregungen bei der Schauübung der Jugendfeuerwehr Hemsbach, die diese anlässlich ihres Brandschutztages der Bevölkerung vorführten. Der Aufenthalt in Hemsbach war sehr angenehm, aber mit Blick auf die Uhr musste man auch schon wieder weiter. Diesmal führte die Strecke wieder zurück nach Sulzbach. Von dort über die Dammwegbrücke in Richtung Freudenberg. Dann wieder über die Bahnüberführung, an der Weinheimer Moschee vorbei und in die Alte Landstraße bis hin zum Weinheimer Bahnhof. Hier kam man natürlich um eine Abkühlung nicht herum und „“stürmte““ die Eisdiele Bertolinie. Mit der nötigen Abkühlung, ging es durch die Bahnhofsunterführung an der Weschnitz entlang bis zum Ziel dem Weinheimer Feuerwehrzentrum. Hier klang dann der Wandertag gemütlich aus. Das Feedback der Jugendfeuerwehr machte deutlich, dass das mit Sicherheit nicht der letzte Wandertag war. Abschließend möchte sich die Jugendfeuerwehr Weinheim noch einmal recht herzlich bei der Feuerwehr Hemsbach für die Unterstützung bedanken.“
