Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Sulzbacher Feuerwehrfrauen wieder an der Spitze

8. Mai 2007 | Von

Reger Schießbetrieb herrschte auf dem Schießstand des Sportschützenvereins Sulzbach während der Wettkampftage. Insgesamt 31 Mannschaften zu je vier Schützen wetteiferten um den Sieg in den einzelnen K „Reger Schießbetrieb herrschte auf dem Schießstand des Sportschützenvereins Sulzbach während der Wettkampftage. Insgesamt 31 Mannschaften zu je vier Schützen wetteiferten um den Sieg in den einzelnen Klassen. Bei den Herren siegte mit knappem Abstand zum Zweitplatzierten die SPD mit 387 Ringen. Vizemeister wurde mit 385 Ringen die erstmals angetretenen Schützen der Kolpingsfamilie, gefolgt von der Tischtennisabteilung des TSV mit 376 Ringen. In der Einzelwertung siegte mit 128 von 150 möglichen Ringen wie im letzten Jahr Jürgen Jahnke. Diesmal gab es auf dem zweiten Platz zwei ringgleiche Schützen mit 121 Ringen, wobei Josef Klemm mit 3 mehr geschossenen Zehnern Jörg Walther auf den dritten Platz verwies. Bei den Damen ist es seit Jahrzehnten eine klare Angelegenheit für die Frauen der Freiwilligen Feuerwehr (FFW), die sich bisher immer den Wanderpokal sicherten; 1. Platz FFW-Damen 1 mit 369 Ringen und 2. Platz FFW-Damen 2 mit 348 Ringen. Da dieses Jahr nur zwei Mannschaften der FFW-Damen am Start waren, konnten die Damen der Kolpingsfamilie mit weitem Abstand sich trotzdem den 3. Platz auf dem Treppchen sichern (273 Ringe). Bei der Einzelwertung konnten die Frauen der Feuerwehr die Goldmedaille wieder zurückerobern, denn Claudia Fath verwies mit 112 Ringen die Vorjahres-Gewinnerin Heike Schmiedel (102 Ringe) auf den zweiten Platz. Bronze ging mit 101 Ringen an Daniela Hoffmann. Erfreulich war wieder die rege Beteiligung in der Jugendklasse. Die Goldmedaille ging an Christian Salewski mit 103 Ringen, Silber an Dominik Albrecht (79 Ringe) und Bronze (78 Ringen) an Matthias Seiler. Im Mannschaftsklassement errangen die Pfadfinder mit 275 Ringen erneut den neuen Wanderpokal. Ihnen folgt auf dem zweiten Platz die Mannschaft des Kerwe- und Heimatvereins mit 270 Ringen, die die 2.Mannschaft des Liederkranzes (268 Ringe) auf Platz drei verwiesen. Die Siegerehrung mit Übergabe der Wanderpokale und Medaillen erfolgt am Samstag, 30. Juni, im Rahmen des Sommernachtfestes im Schützenhaus. Dabei werden auch die Gewinne des Preisschießens an anwesende Schützen verlost. Es werden schon jetzt alle Teilnehmer, Freunde und Gönner des Vereins dazu eingeladen. Quelle Weinheimer Nachrichten.“