Bürger informierten sich über ihre Feuerwehr
28. April 2007 | Von Feuerwehr WeinheimSommerliche Temperaturen lockten wieder zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach. Vor allem das familienfreundliche Angebot wurde wieder gut angenommen. So Sommerliche Temperaturen lockten wieder zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach. Vor allem das familienfreundliche Angebot wurde wieder gut angenommen. So gab es für die kleinen Gäste neben einem Karussell, eine Spielstraße der Jugendfeuerwehr. Vom heißen Draht, über eine Mohrenkopfschleuder bis hin zur Spritzwand und Geschicklichkeitsspielen war hier einiges geboten. Aber auch für die Erwachsenen hatte man sich einiges ausgedacht. So gab es diesmal Informationen zum Thema „Verkehrsunfall“. Daher war die Abteilung Stadt mit einem Rüstwagen vertreten, der bei Verkehrsunfällen eingesetzt wird um eingeklemmte Personen zu befreien. Vom Unfallopfer Hilfswerk wurde ein Schauanhänger zur Verfügung gestellt, der die dramatischen Folgen eines Verkehrsunfalls darstellte. Die Fahrzeug und Geräteaufstellung der Feuerwehr Sulzbach fand auch recht großen Anklang, vor allem bei den kleinen Gästen die natürlich auch mal eine Runde mit dem Feuerwehrfahrzeug drehen durften. Der Spielmannszug unter Leitung von Stabführer Rudi Neumann eröffnete den Tag der offenen Tür musikalische und erntete dafür viel Applaus. Für das leibliche Wohl war auch wieder bestens gesorgt. So lud die Schlachtplatte mit Wellfleisch und Kraut zum Mittagessen ein. Auch die Feuerwehrfrauen hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und über 60 verschiedene Kuchen angeboten. Auch die Jugendfeuerwehr hatte sich dem schlemmen verschrieben und war mit einem Waffelstand vertreten. Neben den Informationen rund um die Feuerwehr, stellte sich auch der neu gegründete Förderverein der Feuerwehr Sulzbach vor. Die Vorsitzende Elke Knapp betreute den Informationsstand und beantworte Fragen zum Sinn und Nutzen des Vereins. Stolz präsentierte sie am Abend ihre Bilanz und teilte mit, dass der seit knapp zwei Wochen bestehende Förderverein nun über 60 Mitglieder zählt. Natürlich war die Feuerwehr während ihres Tag der offenen Tür auch zu jeder Zeit einsatzbereit. Bereits beim Aufbau am Samstag wurde die Wehr zu zwei Einsätzen gerufen. Interessant für die Bürger waren dann aber zwei Einsätze während des Tag der offenen Tür. Zunächst mussten am Vormittag einige Kameraden der Feuerwehr Laudenbach, die zu Besuch waren mit dem Mannschaftstransportwagen zu einem Zimmerbrand nach Laudenbach gefahren werden, da sie mit dem Fahrrad die Abteilung Sulzbach besucht hatten. Da die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus zur Verfügung stand, wurde die Abteilung Sulzbach am Mittag zu einem Pkw Brand auf die A5 von der Abteilung Stadt angefordert. Dies war für die Besucher recht interessant, da Sie so einen Eindruck bekamen wie schnell doch die aktiven Hilfe für den Nächsten leisten.
