Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

„Orkan „“Kyrill““ im Anmarsch“

17. Januar 2007 | Von

Mainz/Stuttgart: Im Südwesten wird morgen ein heftiger Sturm erwartet, der sogar Orkanstärke erreichen kann. Für den gewaltigen Sturm, der vom Nordatlantik nach Deutschland zieht, hat der Deutsche Wet „Mainz/Stuttgart: Im Südwesten wird morgen ein heftiger Sturm erwartet, der sogar Orkanstärke erreichen kann. Für den gewaltigen Sturm, der vom Nordatlantik nach Deutschland zieht, hat der Deutsche Wetterdienst bundesweit eine so genannte Vorwarnung zur Unwetterwarnung herausgegeben. Die Meteorologen erwarten, dass Orkan „“Kyrill““ den Südwesten am späten Donnerstagnachmittag erreicht. Dazu soll es kräftige Schauer geben. Bis Freitag sei flächendeckend mit orkanartigen Böen der Windstärken 11 und 12 zu rechnen, prognostizieren die Wetterexperten. Ab einer Windgeschwindigkeit von 118 km/h spricht man von einem Orkan bzw. Windstärke 12. Okanartige Böen, teilweise mit Regen In Hochlagen des Schwarzwaldes muss sogar mit Orkanböen von teils mehr als 150 Stundenkilometern gerechnet werden. Vor allem im Schwarzwald sind daher die Einsatzkräfte in erhöhter Alarmbereitschaft. Ab morgen Mittag wird beim Amt für Brand- und Katastrophenschutz in Freiburg eine Einsatzleitung aufgebaut, teilte ein Sprecher mit. Der Notruf 112 werde mit mehreren Mitarbeitern besetzt. Vor allem morgen Nachmittag und Abend sowie in der Nacht zum Freitag kann es selbst in tiefen Lagen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz orkanartige Böen geben. Es bleibt vorerst noch sehr mild, zum Sturm gesellt sich jedoch auch Regen, der zum Teil kräftig und lang anhaltend sein kann. Hochwasserwarnung für Rheinland-Pfalz: Die Hochwassermeldezentren in Rheinland-Pfalz haben deshalb eine Hochwasserwarnung für Mosel, Saar, Sauer, Nahe und Glan herausgegeben. Auf Grund des lang andauernden Regens sei mit einem schnellen Anstieg der Wasserstände zu rechnen. An der Mosel bei Trier werde die Meldehöhe von sechs Metern voraussichtlich in der Nacht zum Freitag erreicht, so das Meldezentrum der Bistumsstadt. Die Vorhersagen ziehen bereits einen Vergleich zum Orkan „“Lothar““ im Jahr 1999. Allerdings wurden damals Windgeschwindigkeiten von annähernd 200 Stundenkilometer gemessen. Der Katastrophenschutz in Freiburg geht aber davon aus, dass der Orkan „“Kyrill““ Bäume entwurzeln und Dächer abdecken wird. Quelle Nachrichten Redaktion SWR (www.swr.de)“