Starke Rauchentwicklung aus Dachgeschoss
6. Dezember 2006 | Von Feuerwehr WeinheimUm 11.25 Uhr wurde die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt zu einer starken Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss eines Mehrfamilienhaus in die Nördliche Hauptstraße gerufen. Aufgrund der Einsatzmeldun Um 11.25 Uhr wurde die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt zu einer starken Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss eines Mehrfamilienhaus in die Nördliche Hauptstraße gerufen. Aufgrund der Einsatzmeldung rückte zusätzlich die Abteilung Sulzbach mit einem weiteren Löschfahrzeug nach. Als die ersten Einsatzkräfte wenige Minuten nach der Alarmierung an der Brandstelle eintrafen, war die starke Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss sichtbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Personen im Gebäude, weshalb man sich voll und ganz auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte. Ein Trupp ging unter Atemschutz mit dem ersten Rohr ins Gebäude vor. Es stellte sich heraus, dass auf dem Balkon des Wohnhauses der Holzboden brannte sowie dort stehende Einrichtungsgegenstände in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Zur Sicherheit wurde der Boden entfernt um auszuschließen, dass sich darunter keine Glutnester gebildet hatten. Nachdem die Nachlöscharbeiten abgeschlossen und die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert war, konnte der Einsatz beendet werden und an die Kriminalpolizei für die weiteren Ermittlungen übergeben werden. Die Feuerwehr Weinheim war unter der Leitung von Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht mit 37 Mann im Einsatz. Bericht der Weinheimer Nachrichten vom 06.12.2006 // Brand auf Balkon schnell unter Kontrolle // Weinheim. Halbwegs glimpflich ist gestern Vormittag für die Bewohner ein Wohnungsbrand in der Nördlichen Hauptstraße ausgegangen. Ein Anwohner hatte starken Rauch von einem Balkon herausdrängen sehen und die Rettungsdienste informiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich glücklicherweise keine Personen mehr in dem Mehrparteienhaus. Die Feuerwehr musste die Wohnungsabschlusstüre der betroffenen Wohnung einschlagen, um zu dem Brand vorzudringen. Schnell stellte sich heraus, dass nur der überdachte Balkon des Anwesens vom Feuer erfasst war und zügig gelöscht werden konnte. Der Sachschaden ist nach Angaben der Polizei noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Weinheim hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
