Feuerwehr bildete fünfzehn Maschinisten aus
4. Dezember 2006 | Von Feuerwehr WeinheimMaschinisten Lehrgang im Unterkreis Weinheim erfolgreich abgeschlossen. Am vergangenen Samstag legten 20 Brandschützer des Unterkreises Weinheim erfolgreich die Prüfung zum Maschinisten für Löschfahrz Maschinisten Lehrgang im Unterkreis Weinheim erfolgreich abgeschlossen. Am vergangenen Samstag legten 20 Brandschützer des Unterkreises Weinheim erfolgreich die Prüfung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge ab. Über mehrere Samstage erweiterten die Feuerwehrleute ihr Können und Wissen zum Wohle der Bevölkerung. Lehrgangsziel war, dass Fehlerfreie bedienen von Feuerlöschpumpen und anderen kraftbetrieben Geräten. Auch die Pflege und Wartung der für die Einsätze der Feuerwehr wichtigen Gerätschaften wurde besprochen. Der Maschinist ist der Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges bei Einsätzen und Übungen und so wurden den Lehrgangsteilnehmern auch das Verhalten im Straßenverkehr durch den Polizeibeamten Ernst Hertinger weiter gegeben. Bei zahlreichen praktischen Übungen an der Weschnitz beziehungsweise an Unterflurhydranten wurde den Teilnehmern beigebracht wie Sie das Wasser über die Pumpe in den Feuerwehrschlauch bekommen. Ausbildungsleiter Thomas Hain, zeigte sich mit seinem Ausbilderteam bestehend aus Clemens Engelmeier, Klaus Günther, Lothar Hörr und Hans – Joachim Engelmeier sehr zufrieden über den Lehrgang und wünschten den Teilnehmern für ihre Feuerwehrlaufbahn weiterhin viel Erfolg. Die Feuerwehr darf Alexander Bartmann, Sven Dachsel, Rainer Langer von der Feuerwehr Laudenbach, Thomas Ebert, Sebastian Fietz, Sascha Frömbgen, Steffen Herzog, Andreas Maslack, Benjamin Münd, Mirko Schöbel, Nils Schöbel, Johannes Schröder, Eike Fischer von der Feuerwehr Weinheim, Janina Egele, Michael Richert von der Feuerwehr Hirschberg und Jürgen Schaff von der Feuerwehr Heddesheim zum bestandenen Lehrgang gratulieren.
