Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Jugendfeuerwehr füllt Weinheimer Winterattraktion

2. Dezember 2006 | Von

Weinheim ist um eine Attraktion reicher, ab heute den zweiten Dezember kann man am Dürreplatz Eislaufen. Die zehn mal 20 Meter große Eisbahn wird also den beiden Burgen, Weinheims Wahrzeichen, zu Füße „Weinheim ist um eine Attraktion reicher, ab heute den zweiten Dezember kann man am Dürreplatz Eislaufen. Die zehn mal 20 Meter große Eisbahn wird also den beiden Burgen, Weinheims Wahrzeichen, zu Füßen liegen. Damit der Freizeitspaß überhaupt stattfinden kann, braucht man natürlich Eis. Also besorgte sich der Veranstalter, Gastwirt Uwe Nitzsche kurzerhand ein Standrohr von den Weinheimer Stadtwerken mit Wasseruhr und bat die Jugendfeuerwehr Weinheim Abteilung Stadt ihm bei der Befüllung der Eisbahn zu helfen. Gerne übernahm die Jugend diese Aufgabe. Die Eisbahn selber und das dazugehörige Kühlaggregat lieferte eine Firma. Schnell war das Standrohr gesetzt und die Schläuche zur Eisbahn ausgelegt um Sie zu füllen. Nach circa einer Stunde war das Wasser dann in der Bahn. Um ihr den letzten Schliff zu geben, musste die Jugendwehr dann noch einmal am nächsten Tag tätig werden. Zum Dank für die geleistete Hilfe, wird die Jugendfeuerwehr nun Buchstäblich aufs Glatteis geführt, denn alle Jugendlichen wurden zum Eislaufen eingeladen. „“Eislaufen unter den Burgen““, so der Slogan, soll täglich von 14.00 bis 21.00 Uhr möglich sein, an den Wochenenden und in den Schulferien auch von 10.00 bis 13.00 Uhr vormittags. Während der Schulzeit will der Nitzsche seine Schlittschuhbahn den Weinheimer Schulen zur Verfügung stellen; Lehrer, die Interesse haben, sollten sich schon bald mit dem Gastwirt des „“Piano““ in Verbindung setzen (Telefon 06201 / 6 35 53). Mit Hilfe des Architekten Veit Hunsicker wurde die Umgebung der Eisbahn ansprechend hergerichtet. Zum Beispiel wurde der alte Birkenmeier-Ausstellungspavillon im Stil einer rustikalen Skihütte gestaltet, dort ist der Kassenbereich und der Schlittschuhverleih eingerichtet, 80 Paar Marken-Schlittschuhe stehen zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Ski-Bar, die die Besucher mit Getränken und Lebensmitteln versorgt.“