Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Odenwaldklub besichtigte Feuerwehrzentrum

22. November 2006 | Von

Der Parkplatz in Scheuerberg war Ausgangspunkt der Wanderung des OWK Oberflockenbach unter der Führung von Georg und Margit Ahrens. Nachdem der Morgen regnerisch und stürmisch begonnen hatte, zeigte s „Der Parkplatz in Scheuerberg war Ausgangspunkt der Wanderung des OWK Oberflockenbach unter der Führung von Georg und Margit Ahrens. Nachdem der Morgen regnerisch und stürmisch begonnen hatte, zeigte sich zum Auftakt der Wanderung die Sonne und tauchte den farbigen Herbstwald in ein angenehmes Licht. Gewandert wurde zunächst zum Schannenbacher Eck. Von dort aus hatte man einen schönen Blick zum Krehberg, Melibokus und eine Fernsicht zum Pfälzer Donnersberg sowie zum Taunus. Schließlich ging es weiter in Richtung Ober-Hambach, an der Schutzhütte Ernst Röder wurde eine kurze Rast eingelegt. Der weitere Weg führte an den Gebieten Salzbrunnen und Salzlacke vorbei zur Jägerrast.Von dort aus kehrte die Wandergruppe zurück nach Scheuerberg und hielt Schlussrast im Gasthof „“Pfalzbachtal““. Die OWK-Mittwochswanderer hatten einen Ausflug der besonderen Art auf dem Programm: Sie trafen sich zu einer Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses in Weinheim, die von Volker Jäger, dem stellvertretenden Abteilungskommandanten der Oberflockenbacher Wehr, organisiert worden war. Im Feuerwehrhaus wurden die Wanderer vom stellvertretenden Stadtkommandant der Weinheimer Wehr, Wolfgang Eberle, in Empfang genommen. Er führte seine Gäste nach einer kurzen Begrüßung durch alle Abteilungen im neuen Gebäude und trug allerlei Wissenswertes lebendig und kurzweilig vor. Die Führung dauerte rund eineinhalb Stunden. In der Zwischenzeit wurde von Volker Jäger ein Imbiss vorbereitet, der dankbare Abnehmer fand. Der Obmann der Mittwochswanderer, Werner Willig, bedankte sich im Namen der Teilnehmer bei beiden Feuerwehrmännern für ihren Einsatz, der nicht so selbstverständlich war.“