Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Freitag der 13. * Ein Glückstag für alle, die sich heute für Rauchmelder entscheiden!

13. Oktober 2006 | Von

Die deutschen Feuerwehren, die Schornsteinfeger und Versicherungen und das Forum Brandrauchprävention in der vfdb rufen anlässlich des ersten deutschen Rauchmeldertages die Verbraucher zur Installatio Die deutschen Feuerwehren, die Schornsteinfeger und Versicherungen und das Forum Brandrauchprävention in der vfdb rufen anlässlich des ersten deutschen Rauchmeldertages die Verbraucher zur Installation von Rauchmeldern auf. Denn Rauchmelder sind ein Stück sicheres Glück unter der Zimmerdecke. Gegen Brände in den eigenen vier Wänden ist (fast) kein Kraut gewachsen. Durch Alltagsstress und Hektik verlieren viele Menschen die Übersicht über Brandgefahren im Haushalt. Dann verursachen kokelnde Kinder, vergessene Teelichter, verwaiste Herdplatten oder defekte Elektrogeräte die häufigsten Brände. Dabei sterben in Deutschland täglich zwei Menschen und rund 60.000 Menschen werden verletzt. Feuerwehren empfehlen zum Schutz gegen die tödliche Rauchentwicklung VdS- geprüfte Rauchmelder in Schlaf- und Kinderzimmern sowie in allen Fluren zu installieren. Zwei bis drei Minuten * mehr Zeit bleibt oft nicht, um sich aus einem brennenden Gebäude zu retten * vorausgesetzt, ein Rauchmelder hat mit durchdringendem Signalton Alarm geschlagen. Doch das geschieht in Deutschland leider immer noch sehr selten. Grund: Nur rund sieben Prozent der Haushalte sind überhaupt mit den Leben rettenden Rauchmeldern ausgestattet. Ganz anders in Großbritannien und den USA, hier liegt die Quote in privaten Wohngebäuden zwischen 75 und 90 Prozent. Nur so erfahren die Bewohner rechzeitig, ob sich irgendwo Brandrauch entwickelt und sie können mit ihren Liebsten wohlbehalten das Haus verlassen, die Nachbarn warnen und die Feuerwehr verständigen. Das ist ein Glück, das man sich leisten kann.