Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Jugendwettbewerb für Frieden

21. August 2006 | Von

Ab sofort können neue Vorhaben beim internationalen Schul- und Jugendwettbewerb „Frieden für Europa – Europa für den Frieden“ eingereicht werden. Auch Jugendfeuerwehren sind aufgerufen sich an der die Ab sofort können neue Vorhaben beim internationalen Schul- und Jugendwettbewerb „Frieden für Europa – Europa für den Frieden“ eingereicht werden. Auch Jugendfeuerwehren sind aufgerufen sich an der diesjährigen Ausschreibung zu beteiligen. Gefördert werden mehrtägige Projektbegegnungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Mittel-, Ost- und Südosteuropa oder Israel, die sich mit dem Thema der aktuellen Ausschreibung befassen: „Welche Männer und Frauen haben sich trotz Krieg und Diktaturen mutig für Menschlichkeit und Versöhnung, für den Frieden und die Wahrung von Menschenrechten eingesetzt?“ In gemeinsamer Projektarbeit sollte das Leben und Wirken ausgewählter Personen erforscht und dokumentiert werden. Die Projekte können sich mit Menschen aus ihrem jeweiligen Umfeld befassen oder eine Persönlichkeit aus dem Blick verschiedener Nationen betrachten. Für das kommende Jahr stehen 700.000 Euro für internationale Partnerschaften zur Verfügung. Projekte, die zwischen März und Dezember 2007 durchgeführt werden sollen, können sich bis 15. Oktober 2006 bewerben. Liegt die Durchführung zwischen September 2007 und Juli 2008, so gilt der 15. März 2007 als Einsendeschluss. Gefördert werden Reise-, Unterbringungs- und Projektdurchführungskosten. Um auch neuen oder wenig erfahrenen Partnerschaften eine Teilnahme zu ermöglichen, bietet der Wettbewerb ein zweistufiges Bewerbungsverfahren an, bei welchem zunächst eine Projektskizze eingereicht wird. Anschließend werden von einer Jury aus allen Einsendungen die besten Vorhaben ausgewählt und diese Partner zur Antragstellung aufgefordert. Bei der Ausarbeitung des Projektantrags bieten die Organisatoren Fortbildungen und Beratungen an. Der Wettbewerb „Frieden für Europa – Europa für den Frieden“ wurde anlässlich des 60. Jahrestages des Kriegsendes vom Fonds „Erinnerung und Zukunft“ ins Leben gerufen und hat bis heute mehr als 150 Projektvorhaben mit einer Fördersumme von insgesamt rund 1,8 Millionen Euro unterstützt. Die Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen findet ihr auf der Internetseite: