Neue „Kerwewache“
12. August 2006 | Von Feuerwehr WeinheimAuch in diesem Jahr findet die Weinheimer Kerwe vom 11. bis 14. August im Stadtkern von Weinheim statt. Wie in den vergangen Jahren auch, sorgt die Feuerwehr neben Polizei und Rettungsdienst für die S Auch in diesem Jahr findet die Weinheimer Kerwe vom 11. bis 14. August im Stadtkern von Weinheim statt. Wie in den vergangen Jahren auch, sorgt die Feuerwehr neben Polizei und Rettungsdienst für die Sicherheit der Kerwegäste. Der Rettungsdienst ist wie in den vergangene Jahren auch in der Hauptstraße untergebracht. Nachdem die Feuerwehr Weinheim im letzten Jahr in ihr neues Domizil umgezogen ist, war man nun „Obdachlos“ und musste sich nach einem neuen Standort umschauen. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, dem Ordnungsamt sowie der Polizei war hier schnell eine Lösung gefunden. Der neue Kerwestützpunkt für Feuerwehr und Polizei ist nun in der Obergasse unterhalb des Weinheimer Rathauses. Hier wurde kurzer Hand die Garage des Vermessungsamtes sowie die Aufenthaltsräume der Mitarbeiter über die vier Kerwetage um funktioniert. Von Seiten der Feuerwehr stehen hier täglich 6 Personen mit einem Vorauslöschfahrzeug (VLF der Abteilung Lützelsachsen – Hohensachsen) und 12 Personen der Polizei für Einsätze im Kerwebereich zur Verfügung. Einsätze die außerhalb des Kerwebereichs liegen werden wie gewohnt von den normalen Stützpunkten von Feuerwehr und Polizei abgearbeitet. Aber auch bei Sonderveranstaltungen wie heute Abend bei der Lichtillumination im Schlosspark wird die Feuerwehr mit zusätzlichem Personal und dem GTLF der Abteilung Stadt präsent sein. Gestern Abend hat die erste Wachschicht ihren Dienst, vermutlich auch witterungsbedient recht ruhig hinter sich gebracht. Lediglich zu zwei kleinern nicht Feuerwehr typischen Einsätzen musste man im Kerwegebiet ausrücken. In einer Straußwirtschaft war eine Person bewusstlos zusammengebrochen. Diese wurde dann bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erstversorgt und danach gemeinsam mit dem Roten Kreuz sicher aus dem Kerwebereich zur weitern Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beim zweiten Einsatz handelte es sich um eine Hyperventilation einer Person, bei der Feuerwehr und Rettungsdienst gemeinsam tätig wurden. Insgesamt wurde am ersten Abend von den Hilfsorganisationen, sowie von Herrn Böhm und Herrn Stegmann vom Ordungsamt der Stadt Weinheim eine relativ positive Bilanz, auch im Bezug auf die neue Kerwewache in der Obergasse gezogen.