Feuerwehren appellieren: Bei Unwetter ins Haus
27. Juli 2006 | Von Feuerwehr WeinheimWeitere Gewitter erwartet – Bürger sollten sich informieren und vorbereiten 27.07.2006, Berlin – Nach schweren Sommergewittern und Regenstürmen in verschiedenen Regionen Deutschlands bleibt das Unwett Weitere Gewitter erwartet – Bürger sollten sich informieren und vorbereiten 27.07.2006, Berlin – Nach schweren Sommergewittern und Regenstürmen in verschiedenen Regionen Deutschlands bleibt das Unwetterrisiko weiter hoch. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger, im Falle eines aufziehenden Unwetters schützende Gebäude aufzusuchen. Insbesondere Keller und Gartenmöbel sollten schnell gesichert werden. „Die eigene Wohnung oder ein anderes Haus sind der bestmögliche Schutz, um vor herabstürzenden Gegenständen und Blitzschlägen sicher zu sein“, sagt DFV-Vizepräsident Hartmut Ziebs. „Vorsicht ist besonders auch an ausgetrockneten Bachläufen und Flüssen geboten, die jetzt sehr schnell wieder anschwellen und Personen und Gegenstände mitreißen können.“ Die Feuerwehr rät: · Suchen Sie bei Unwetter sofort ein festes Gebäude auf – meiden Sie Wälder und Alleen. · Halten Sie sich bei Gewitter nicht unter Bäumen oder in der Nähe von Gewässern auf. Wenn Sie im Freien überrascht werden, hocken Sie sich in eine Senke. · Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterentwicklung regelmäßig aus Rundfunk, Fernsehen oder im Internet. · Sichern Sie Gegenstände auf Terrassen, Balkonen und in Gärten sorgfältig, wenn diese sich nicht ins Gebäude bringen lassen. · Stellen Sie auch Fahrzeuge vorausschauend und sicher ab. · Schützen Sie Keller und Niedergänge rechtzeitig vor eindringendem Wasser, wenn Überflutungsgefahr besteht. · Achten Sie darauf, dass Rückschlagventile im Keller funktionsfähig sind.