Onlinebefragung mit hoher Rücklaufquote abgeschlossen / 2.500 Führungskräfte aus allen Bundesländern
19. Juli 2006 | Von Feuerwehr WeinheimAuch die Jugendfeuerwehr Weinheim Gesamt beteiligte sich an der Umfrage! Eine hohe Beteiligung und umfassende Antworten: Dies sind die ersten Resultate der am vergangenen Freitag beendeten vierwöchige Auch die Jugendfeuerwehr Weinheim Gesamt beteiligte sich an der Umfrage! Eine hohe Beteiligung und umfassende Antworten: Dies sind die ersten Resultate der am vergangenen Freitag beendeten vierwöchigen Onlinebefragung, die die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) zum ersten Mal durchführte. Von den rund 18.000 angesprochenen Führungskräften nahmen 2.500 Jugendfeuerwehrwarte und Jugendfeuerwehrwartinnen an der umfangreichen Frageaktion teil. Für diesen Rücklauf von fast vierzehn Prozent findet ein unabhängiger Experte lobende Worte: „Das ist ein guter Wert, der liegt im oberen Mittelfeld“, sagt Philipp Sibbertsen, Professor für Statistik an der Universität Hannover. Der Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit will bis zum Herbst die Antworten auswerten. Die Ergebnisse sollen bei der Delegiertenvollversammlung am 28. Oktober in Großlüder (Hessen) vorgestellt und auch in den Medien der DJF veröffentlicht werden. Befragt wurden die Teilnehmer unter anderem zu ihrer Nutzung von Arbeitsmaterialien, Hilfsmitteln und Veröffentlichungen der DJF, nach ihrem Kontakt zur Deutschen Jugendfeuerwehr sowie zur ihrer Teilnahme an verbandsinternen Seminaren. Die von Dräger Safety, Herpa und dem Feuerwehr Magazin unterstützte Erhebung begann am 15. Juni. Jeder der Führungskräfte konnte nur einmal den Fragebogen ausfüllen. Ein Ziel der Mitgliederbefragung ist es, durch mehr Service die Arbeit der Jugendfeuerwehrwarte und Jugendfeuerwehrwartinnen zu erleichtern. Die Ergebnisse der Umfrage sollen sich auch beim geplanten Relaunch der DJF-Homepage im Herbst 2006 niederschlagen.