Objektbegehung beim Kerntechnischen Hilfsdienst
13. Juli 2006 | Von Feuerwehr WeinheimAm vergangenen Dienstag führte die monatliche Objektbegehung die circa 20 Teilnehmer der Feuerwehr Weinheim zum Kerntechnischen Hilfsdienst in Eggenstein – Leopoldshafen bei Karlsruhe. Anders wie sons Am vergangenen Dienstag führte die monatliche Objektbegehung die circa 20 Teilnehmer der Feuerwehr Weinheim zum Kerntechnischen Hilfsdienst in Eggenstein – Leopoldshafen bei Karlsruhe. Anders wie sonst üblich wurde diesmal kein Weinheimer Objekt unter die Lupe genommen, sondern der Kerntechnische Hilfsdienst um einfach mal über den eigenen Tellerrand zu schauen und sich zu informieren, was dieser alles leisten kann. In der Bundesrepublik Deutschland haben die Betreiber von kerntechnischen Anlagen technische und personelle Vorsorge getroffen, um nach einem Störfall die Anlage zu stabilisieren, die Ursache zu analysieren und die Folgen des Störfalles zu beseitigen. Teile dieser Notfallvorsorge haben die Betreiber dem Kerntechnischen Hilfsdienst (KHG) übertragen. Die KHG wurde 1977 von den Betreibern deutscher Kernkraftwerke, der Brennstoffkreislaufindustrie und den Großforschungszentren gegründet. Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche sind: – Strahlenschutzmessungen innerhalb und außerhalb der Anlage – Strahlenschutzüberwachung von Personal, insbesondere Einsatzpersonal – Bergen von radioaktivem Material, sowie Inspektionen und Arbeiten an Orten höchster Dosisleistung mit fernbedienten Manipulatorfahrzeugen – Dekontamination von Personal, Geräten und Räumen – Abluftfilterung mit mobilen Anlagen – Übernahme von leicht radioaktivem Abwasser – Ausrüsten von Einsatzpersonal mit Schutzkleidung und Atemschutz. Die gesamte Mannschaft der KHG ist in eine Rufbereitschaft eingebunden. Nach dem die Kameraden mit einem kurzen Infofilm über die KHG informiert wurden, gab es dann eine Führung durch die Anlage. Hier wurde besonders der Fuhrpark und die Gerätschaften bestaunt. Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht bedankte sich im Anschluss für die Informationen und die Führung bei der KHG. Die nächste Objektbegehung findet wegen der Sommerpause erst am 19ten September statt. Dann steht mit der Jugendwerkstatt in der Elisabethstraße wieder ein Weinheimer Objekt auf dem Plan.