Das neue Zentrum hat uns einen Motivationsschub gegeben
15. Mai 2006 | Von Feuerwehr Weinheim(dra) Als Weinheims Innenstadt-Wehr am 29. Oktober ihr neues Feuerwehrzentrum an der Bensheimer Straße im Westen der Stadt bezog, hatte sie gleich einen ersten kleinen Einsatz. Viele sind seitdem dazu „(dra) Als Weinheims Innenstadt-Wehr am 29. Oktober ihr neues Feuerwehrzentrum an der Bensheimer Straße im Westen der Stadt bezog, hatte sie gleich einen ersten kleinen Einsatz. Viele sind seitdem dazugekommen, und nach den ersten Monaten kann Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht feststellen: „“Die Qualität unserer Leistung hat nicht gelitten.““ Bedingt durch den Wohnsitz der Mitglieder und durch die Verlegung des Domizils von der Grundelbachstraße in den Westen hat sich zwangsläufig die Besetzung des ersten Einsatzfahrzeuges geändert. Die Weststädtler sind jetzt natürlich schneller zur Stelle als die Innenstadt-Leute. Insgesamt kann sich Kommandant Albrecht jedoch auf alle seine 74 Aktiven verlassen. Die meisten von ihnen waren auch gestern zur Stelle, als der Tag der offenen Tür auszurichten und anzupacken war. Die Feuerwehr, Abteilung Innenstadt, hat außerdem 20 Jugendfeuerwehr-Mitglieder und die Altersmannschaft ist rund 40 Personen stark. Mit Freude hat Albrecht in den vergangenen Monaten registriert, dass sowohl Jugendwehr als auch Altersmannschaft in Eigenleistung ihre neuen Räume im Feuerwehrzentrum verschönerten oder ausbauten. Der Stadtbrandmeister: „“Mit dem frisch bezogenen Haus hat sich auch ein Motivationsschub eingestellt.““ Von diesem Schub profitiert letztendlich die Allgemeinheit. Dass sie eine funktionierende Feuerwehr braucht, verdeutlichte der Blick in eine kleine Ausstellung, die an Wandtafeln auch Großbrände und spektakuläre Einsätze der Weinheimer Feuerwehrgeschichte in Erinnerung brachte. So waren die Weinheimer 1961 von den Heppenheimer Kameraden angefordert worden, als zwei Güterzüge zusammengestoßen waren. Manche Weinheimer werden sich noch an ein Großfeuer erinnern, das 1957 im Freudenberg-Werk „“Zwischen Dämmen““ wütete. Aber auch weniger spektakuläre Einsätze wie ein Zimmerbrand haben für die Betroffenen schwere Folgen. Dabei könnte ein kleiner Rauchmelder oft Katastrophen verhindern. Auch diese präventive Maßnahme machen die Weinheimer Feuerwehrleute bekannt und leisten damit einen vorbeugenden Beitrag zum Brandschutz. Was die Jugendwehr kann, dass es Feuerwehrsanitäter gibt und dass Kinder bei der Feuerwehr auch hüpfen können war bei einem Besuch des Tages der offenen Tür gestern in Erfahrung zu bringen.“