Statbrandmeister nahm an Seminar zu aktuellen Fahrzeugbeschaffungen teil.
19. April 2006 | Von Feuerwehr WeinheimAm Dienstag, den 11.04.2006 fand in der Übungshalle der Landesfeuerwehrschule ein Seminar zur Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen statt. Teilnehmer waren Kommandanten und Beschäftigte von solchen Geme Am Dienstag, den 11.04.2006 fand in der Übungshalle der Landesfeuerwehrschule ein Seminar zur Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen statt. Teilnehmer waren Kommandanten und Beschäftigte von solchen Gemeinden, die in den nächsten drei Jahren beabsichtigen ein Feuerwehrfahrzeug zu beschaffen. Der Schulleiter der Landesfeuerwehrschule, Herr Oberbrandrat Dipl.-Ing. Michael Willms, hieß die die zirka 300 Teilnehmer und Referenten herzlich willkommen und bedankte sich bei den Organisatoren für die Durchführung. Ein besonderer Gruß galt den anwesenden Bürgermeistern und Vertretern des Gemeindetages. Folgende Themen wurden durch die Referenten erläutert: Hinweise zur korrekten Ausschreibung und Beschaffung unter Berücksichtigung der Erfahrungen der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) und der Denkschrift 2005 des Rechnungshofs (Herr Hafner). Fahrzeugkonzepte im Feuerwehrwesen und VwV-Z-Feu (Herr Schmid) Hinweise aus den Erfahrungen des TÜV aufgrund von Erstabnahmen von Feuerwehrfahrzeugen (Herr Leutzbach) Anschließend bestand die Möglichkeit, während eines Diskussionsforums, Einzelheiten genauer zu betrachten. Die sehr gut organisierte und informative Veranstaltung wurde von den Teilnehmern durchweg gelobt. Wie bei der Veranstaltung angekündigt, stehen das Vergabehandbuch und die Präsentation von Herrn Hafner (Gemeindeprüfungsanstalt), kostenfrei zum Download bereit. Bei aktuellen Fahrzeugbeschaffungen besteht die Möglichkeit sich zwecks Ausschreibungsunterlagen per e-mail an die Landesfeuerwehrschule zu wenden. Als Ansprechpartner der LFS steht Herr Fleck zu Verfügung (Email-Adresse siehe unter Kontakte). Es ist beabsichtigt, ab dem Jahr 2007, jährlich zwei solcher Veranstaltungen mit jeweils maximal 150 Teilnehmern durchzuführen. Die Inhalte werden sich an denen des abgehaltenen Seminars orientieren und stets aktuelle Hinweise beinhalten. Weiter Informationen über dieses Thema erhalten sie auf den Seiten der Landesfeuerwehrschule Baden Württemberg. Quelle: LFS Baden Württemberg.