Romantischer Abend am Fastnachtsdienstag
1. März 2006 | Von Feuerwehr Weinheim„Die Jugendabteilungen der Weinheimer Jugendfeuerwehr Oberflockenbach und Rippenweier errichteten am Fastnachtsdienstag traditionell den „“Fastnachtshaufen““ in ihren Ortsteilen. Weithin leuchteten geste“ „Die Jugendabteilungen der Weinheimer Jugendfeuerwehr Oberflockenbach und Rippenweier errichteten am Fastnachtsdienstag traditionell den „“Fastnachtshaufen““ in ihren Ortsteilen. Weithin leuchteten gestern Abend die „“Fastnachtshaufen““ im Winterhauch. Oberflockenbach und Rippenweier hatten jeweils einen davon. Aufgeschichtet hatten diese die örtlichen Jugendfeuerwehren mit den ausgedienten Christbäumen die sie im Januar gesammelt hatten. Früher war dies ein Ereignis für die gesamte Bevölkerung. Hier traf man sich nach dem bunten Fastnachtstreiben, um mit den eingesammelten Christbäumen den Winter zu verbrennen. Meist war an der Spitze des „“Fastnachtshaufens““ noch eine Strohpuppe angebracht, die den Winter symbolisierte und mit dem Fastnachtshaufen verbrannte. Auch gab es früher den Brauch des „“Fackelschlagens““, mit dem man auch den Winter vertreiben wollte. Schlug (schwang) man die Fackel z.B. unterhalb eines Obstbaumes, so sollte dies ein Garant für eine reiche Obsternte sein. Leider geraten diese Bräuche im Winterhauch mehr und mehr in Vergessenheit.Und so ist es schön, das die zwei Weinheimer Jugendfeuerwehrabteilungen diesen Brauch am Leben erhalten. Die Bevölkerung war natürlich auch dabei und konnte zusehen wie ihre alten Weihnachtsbäume ein Raub der Flammen wurden. Besonders gut kam die Bewirtung durch die Jugendfeuerwehr an und so wird man sich heute schon auf die Fastnachtshaufen 2007 in den Odenwaldgemeinden freuen dürfen.“