Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Zu Besuch bei New York bravest

24. Dezember 2005 | Von

In der Zeit vom 14.12. bis zum 20.12.2005 besuchte eine kleine Gruppe der Feuerwehr Weinheim unter Leitung von Patrick Müller zum fünften Mal Die New Yorker Feuerwehr. Inzwischen sind einige Kontakte In der Zeit vom 14.12. bis zum 20.12.2005 besuchte eine kleine Gruppe der Feuerwehr Weinheim unter Leitung von Patrick Müller zum fünften Mal Die New Yorker Feuerwehr. Inzwischen sind einige Kontakte entstanden und so konnte man in der Bronx einem Stadtteil von New York Leutnant Thor Johannesen bei Rescue III besuchen. Die Kameraden von Rescue III holten die Weinheimer Delegation mit ihrem Firetruck ab und fuhren sie zu ihrem Feuerwehrhaus. Hier wurden sie herzlich empfangen und spontan zum Essen eingeladen. Außerdem führte Thor Johannesen die Gruppe durch das Haus und erklärte die Fahrzeuge. Natürlich hielt die Idylle nicht lange und Rescue III wurde zu einem Zimmerbrand in die Bronx gerufen. Diesen Brand hatte sie schnell unter Kontrolle. Als sie aber auf dem Rückweg waren wurden sie zu einem Großbrand nach Manhattan gerufen. Nachdem sie dann wieder zurück waren, berichteten sie von ihren Einsätzen. Nachdem Besuch bei Rescue III freute man sich mit der in New York lebenden Weinheimerin Karin Crown treffen zu können. Karin war eine freiwillige Helferin nach den Anschlägen vom 11. September 2001 am World Trade Center. Durch ihre Tätigkeit in dieser Zeit entstand der Kontakt zur Feuerwehr Weinheim. Karin führte die Weinheimer Gruppe zu Engine IV wo Captain Jack Collins Sie sehr freundlich in Empfang nahm und ihnen das Haus und die Fahrzeuge zeigte. Hierbei ist auch das Foto entstanden. Es zeigt von links nach rechts: Patrick Müller, Nicole Kircher, Nicole Fath, Thorsten Fath, Karin Crown, Jack Collins und Ralf Mittelbach. Bei den Gesprächen mit Karin, Jack und seinen Kameraden wurde schnell klar, dass der Verlust der 343 Kameraden die am 11. September 2001 ihr Leben ließen sehr stark an ihnen zehrt zumal sie durch die Ehrentafeln auch immer wieder daran erinnert werden. Besonderst interessant war für die Weinheimer Kameraden die Drehleiter, die so groß ist, dass im Leiterpark selbst noch eine zweite Person zum lenken sitzen muss. Natürlich kam das Sightseeing und Schoppen nicht zu Kurz und so wurde neben dem Empire State Building, Miss Liberty, Ellis Island und vieles mehr auch New Yorks größtes Kaufhaus Macy´s, Disney Store, Toys´re Us und Hersheys besucht. Auch der größte Christbaum am Rockefeller Center wurde bestaunt. Der Platz an dem das World Trade Center stand und am 11. September über 3000 Menschen ihr Leben verloren wurde auch besucht. Es ist ein komisches Gefühl an diesem Ort zu stehen, über dem eine seltsame Ruhe liegt im vergleich zum Rest des ziemlich turbulenten New Yorks. Die Firezone in der Nähe des Rockefeller Centers wurde auch besichtigt. Hier kann man T- Shirts, Sweat Shirts, Kappen, Wappen und vieles mehr vom Firedepartment New York erwerben. Aus dem Erlös werden Feuerwehrleute unterstützt. In der Firezone ist auch eine Gedenkstätte für alle im Einsatz verstorbenen Feuerwehrmänner und Frauen eingerichtet. Außerdem findet man hier ein Modell eines Firetrucks und Kinder haben die Möglichkeit an der Brandschutzerziehung teilzunehmen. Am Abreisetag ging es dann noch zu Rescue I. Leider war Rescue I gerade bei einem Verkehrsunfall so dass man etwas warten musste. Nachdem sie dann wieder da waren hatte man Zeit für einen Smalltalk. Den dann hieß es schon wieder:“ Sorry, but we have a fire“ Alles in allem war es eine schöne Woche in der alte Freundschaften gefestigt und neue geschaffen wurden. Außerdem ist noch zu erwähnen, dass die New Yorker Feuerwehr täglich circa 700 Einsätze fährt, aber trotzdem sich die Zeit für die Weinheimer Gruppe genommen hat sie freundlich und herzlichste zu Empfangen.