Advent Advent die Wohnung brennt
1. Dezember 2005 | Von Feuerwehr WeinheimKerzenlicht verströmt Wärme und Behaglichkeit und passt wie keine andere Dekoration zur Weihnachtszeit. Der Umgang mit Kerzen erfordert aber eine nötige Vorsicht. Jedes Jahr berichtet die Presse über Kerzenlicht verströmt Wärme und Behaglichkeit und passt wie keine andere Dekoration zur Weihnachtszeit. Der Umgang mit Kerzen erfordert aber eine nötige Vorsicht. Jedes Jahr berichtet die Presse über Brände zur Advents- und Weihnachtszeit. Die Feuerwehr Weinheim beteiligt sich nun schon seit Jahren an der Kampagne „ Rauchmelder retten Leben“. Wenn der Rauchmelder allerdings auslöst ist es meistens schon zu spät. Deswegen möchte die Feuerwehr, Ihnen für eine friedvolle und unfallfreie Adventszeit einige Tipps mit auf den Weg geben. Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt. Stellen Sie Adventsgestecke nur auf feuerfeste Unterlagen und verwenden Sie nicht brennbare Kerzenhalter. Außerdem sollten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu den Ästen über den Kerzen achten. Denken Sie daran, dass Christbäume und Adventsgestecke von Tag zu Tag mehr aus trocknen und deshalb explosionsartig abbrennen können. Unterlassen Sie es, Kerzen mit Rosetten aus Papier oder Plastik zu verzieren, denn diese können sich leicht entzünden. Halten Sie bei Advents- und Weihnachtsfeiern ein geeignetes Löschmittel bereit. Eine Löschdecke für Adventskränze, einen Schaumlöscher oder Wasserbehälter für den Christbaum. Kaufen Sie nur einen frischen Weihnachtsbaum und stellen Sie ihn bis zum Fest in ein Wassergefäß. Stellen Sie den Baum (dann) standsicher auf und halten Sie genügend Abstand zu brennbaren Gegenständen (Vorhänge, Kleidung). Verwenden Sie keine Wachskerzen. Sollten Sie aber nicht auf diese verzichten wollen, dann bringen Sie die Wachskerzen nicht unmittelbar unter einem Ast an. Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an. Verwenden Sie für Dekorationen nur schwer entflammbare Materialien. (Keine Winterlandschaften mit Watte.) Verzichten Sie auf Wunderkerzen. Sollte es trotz Einhaltung vorangegangener Tipps zu einem Entstehungsbrand kommen, dann rufen Sie sofort die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 an und versuchen ohne eigener Gefährdung diesen zu löschen. Sollte ein löschen nicht mehr möglich sein, verlassen Sie den Raum und schließen die Türen hinter sich. Warnen Sie gefährdete Personen und warten auf die Feuerwehr. Ihre Feuerwehr Weinheim hofft, dass es zu keinen Bränden über die Weihnachtszeit kommen wird und wünscht Ihnen ein schöne Adventszeit.