Urlaubsfahrt endet nach 5 Kilometer im Saukopftunnel
26. August 2005 | Von Feuerwehr WeinheimAm Freitagmorgen kam es im Saukopftunnel zu einem sehr ungewöhnlichen Verkehrsunfall. Gegen 8.20 Uhr lösten sich bei einem LKW während der Fahrt in Richtung Birkenau zwei Reifen. Eine Vier köpfige Fam Am Freitagmorgen kam es im Saukopftunnel zu einem sehr ungewöhnlichen Verkehrsunfall. Gegen 8.20 Uhr lösten sich bei einem LKW während der Fahrt in Richtung Birkenau zwei Reifen. Eine Vier köpfige Familie aus dem Hessischen Nieder Liebersbach, die gerade auf dem Weg in den Urlaub war und in Richtung Weinheim fuhr, staunten nicht schlecht, als ein LKW-Reifen im Saukopftunnel bei Kilometer 1950 auf sie zuflog. Dieser traf das Auto frontal rollte über die Motorhaube und anschließend über das Fahrzeugdach und prallte danach gegen die Tunnelwand und schleuderte von dort auf das dahinter fahrende Fahrzeug von zwei jungen Frauen. Der zweite Reifen flog etwas weiter und traf weiter hinten auf ein Auto einer älteren Dame. Die Fahrzeuge dazwischen blieben glücklicherweise unbeschädigt. Der LKW selbst kam auf seiner Fahrspur zum stehen. Um 8.23 Uhr wurde die Feuerwehr Weinheim unter Leitung von Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht nach Alarmplan Saukopftunnel von der Feuerwehrleitstelle Heidelberg zu dem Einsatz alarmiert. Da die Feuerwehr als Erstes an der Einsatzstelle eintraf, kümmerte man sich zunächst um die Verkehrsabsicherung und das Sicherstellen des 3fachen Brandschutzes. Zwischenzeitlich wurde die Technikzentrale des Saukopftunnels vom stellvertretenden Stadtbrandmeister Wolfgang Eberle. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Unfallbeteiligten sowie drei Leichtverletzte Personen betreut und später an den Rettungsdienst übergeben. Außerdem wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und die auslaufenden Flüssigkeiten aufgefangen. Bis zum Abtransport der beschädigten Fahrzeuge blieb die Feuerwehr vor Ort und sicherte die Einsatzstelle. Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Weinheim: Wache Stadt: VRLF / RW 2 / LF 16/12 cafs / KDW 1 / an der Einsatzstelle Wache Nord: LF 8/6 Bereitstellungsraum Wache Süd: LF 16/12 LF 8/6 Bereitstellungsraum Kreisbrandmeister Peter Michels KDW Unterkreisführer Hans Joachim Gottuck MTW Mit an der Einsatzstelle waren: Polizei Weinheim Rettungsdienst Straßenmeisterei Fa. Biotec Abschleppunternehmen