Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Brandursache unbekannt

19. August 2005 | Von

Starker Rauch war gestern im Süden von Weinheims Stadtteil Sulzbach weithin sichtbar. Um 8.46 Uhr gingen bei der Freiwilligen Feuerwehr mehrere Notrufe ein, worauf sowohl die Abteilung Sulzbach, als a Starker Rauch war gestern im Süden von Weinheims Stadtteil Sulzbach weithin sichtbar. Um 8.46 Uhr gingen bei der Freiwilligen Feuerwehr mehrere Notrufe ein, worauf sowohl die Abteilung Sulzbach, als auch die Abteilung Stadt unter Leitung des Sulzbacher Kommandanten Karsten Fath die Feuerbekämpfung einer brennenden Gartenhütte in Angriff nahmen. Die Sulzbacher Helfer waren fünf Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort. Dass sich der Rauch tiefschwarz und mächtig ausbreitete, lag vor allem daran, dass einige Kunststoffe in Flammen aufgingen. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand allerdings nicht, wie Weinheims Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht gestern auf Anfrage erklärte. Auch Personen kamen bei dem Feuer glücklicherweise nicht zu Schaden. Gleichwohl stellte der Standort der brennenden Hütte in der alten Zuchtanlage beim Dammweg die Feuerwehr vor ein Wasserversorgungsproblem. In diesem Bereich gibt es keine Hydranten, so dass die flankierende Hilfe der Weinheimer Feuerwehr dringend nötig war. Sie sorgte durch den Einsatz von zwei Tanklöschfahrzeugen für den nötigen Wassernachschub. Die Fahrzeuge wurden wechselweise am Sulzbacher Feuerwehrhaus mit Wasser befüllt und pendelten zum Einsatzort, wo gegen 12 Uhr die Löscharbeiten abgeschlossen waren. Die Brandursache ist ungeklärt. Besonders lobenswert: Ein Sulzbacher Feuerwehrkamerad war mit dem Fahrrad und in Einsatzkleidung pünktlich zur Stelle gewesen.