Heute retten sie noch Puppen – morgen vielleicht Menschen
24. April 2005 | Von Feuerwehr WeinheimLehrgang „Truppmann„ im Unterkreis Weinheim erfolgreich abgeschlossen Am 23. April beendeten 18 Männer und drei Frauen der Feuerwehren Weinheim mit Abteilungen, Laudenbach, Hemsbach und Hirschberg ihr „Lehrgang „Truppmann„ im Unterkreis Weinheim erfolgreich abgeschlossen Am 23. April beendeten 18 Männer und drei Frauen der Feuerwehren Weinheim mit Abteilungen, Laudenbach, Hemsbach und Hirschberg ihren Lehrgang „Truppmann„ mit einer praktischen Wissensstand Abfrage. Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, retten von Menschen (in diesem Fall Puppen) aus verunfallten Fahrzeugen und brennenden Gebäuden – das alles konnte den Ausbildern nach Wochenlangem üben vorgeführt werden. Bereits Anfang März diesen Jahres ging es los mit einem umfangreichen Lehrgang in Erster Hilfe, den das bewährte Ausbilderteam des Unterkreises Weinheim anschaulich und praxisnah vermittelte. Von Mitte März bis zum 23. April stand dann die ganze Bandbreite des Themas „Feuerwehr„ auf dem Lehrplan. Sieben Samstage, waren dafür bei Wind und Wetter vorgesehen. Die Ausbildung fand überwiegend auf der Weinheimer Feuerwache Süd statt. Der wochenlange Einsatz – so Ausbildungsleiter Baumann – hat sich gelohnt. Fit in Löscheinsatz und Fahrzeugkunde, Rechtsgrundlagen, Rettungsgrundsätzen, dem Stellen von Leitern, der Vornahme von Strahlrohren und vielem mehr, können die jungen Männer und Frauen in den nächsten zwei Jahren in ihren Feuerwehren ihr Wissen weiter ausbauen und danach den Lehrgang „Truppmann„ entgültig abschließen. Dann sind die jungen Feuerwehrleute soweit fit, dass sie auf den nächsten Lehrgang „Truppführer““ gehen und das Feuerwehrwissen weiter vertiefen können. In seinem Schlusswort am Samstagnachmittag wies Unterkresiführer Hans Joachim Gottuck darauf hin, dass jeder Feuerwehrangehörige im Einsatz nur Teil eines Ganzen ist und der Einsatzerfolg immer auch von einem Guten Miteinander abhängt. Auch den Ausbildern zollte Gottuck Lob und Anerkennung und dankte für den hervorragenden Unterricht. Erfolgreich am Lehrgang haben Alexandra Baum, Peter Beer, Frank Bletzer, Manuel Büchel, Carsten Dübler, Manuel Fath, Marcus Fath, Jonathan Groß, Kim Habermaier, Sven Käding, Dennis Karr, Marco Lang, Anna Markmann, Georg Neutard, Daniel Preßler, Daniel Richert, Nikolai Schmiedebach, Manuel Sommer, Kiyan Tajbakhsh, Sven Voigt und Joachim Vosloh teilgenommen.“