Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Spezialeinsatz bei der Feuerwehr

20. Dezember 2009 | Von
Feuerwehr Weinheim Abteilung Oberflockenbach Besuch Grundschule

Feuerwehr Weinheim Abteilung Oberflockenbach Besuch GrundschuleZeitung in der Grundschule: Viertklässler der Theodor-Heuss-Grundschule nehmen das neue Feuerwehrhaus unter die Lupe. Von der Kommandozentrale über die großen Einsatzfahrzeuge bis hin zum Trost-Teddybären gab es für die Viertklässler der Theodor-Heuss-Grundschule bei ihrem Besuch bei der Feuerwehr viel zu erkunden.

Junge „Nachwuchs-Schreiber“ zeigen in den nächsten Tagen bei „Zeitung in der Grundschule“, was sie bei diesem Projekt der Weinheimer Nachrichten mit dem IZOP-Institut gelernt haben. Dritt- und Viertklässler aus der Region beschäftigten sich mehrere Wochen mit unserer Zeitung und verschiedenen Themen. Sie haben wichtige Regeln der Tageszeitung gelernt und schließen ihr Projekt mit einem selbstverfassten Artikel ab.

Die Viertklässler der Oberflockenbacher Theodor-Heuss-Grundschule berichten über ihren spannenden und informativen Tag bei der Feuerwehr. In Oberflockenbach war am Freitag, 20. November, ein Martinshorn zu hören. Der Grund war aber kein Brand, sondern die 4. Klasse der Theodor-Heuss-Grundschule in Oberflockenbach, die zu ihrem Recherchetermin an der Schule mit Blaulicht abgeholt wurde. Das Ziel war das neue Oberflockenbacher Feuerwehrhaus.  Als sie dort ankamen, wurden sie vom Feuerwehrkommandanten Volker Jäger in Empfang genommen, der ihnen mit seinen zwei Kameraden den Unimog (Einsatzfahrzeug mit Wassertank), das LF 8 (Löschfahrzeug mit 800 Litern Wasser pro Minute) und den MTW (Einsatzfahrzeug mit Ersthelferausrüstung und Trost-Teddybär für verletzte Kinder) vorstellte. Im Unimog sind 53 Geräte untergebracht. Nach den Fahrzeugen erklärte er die Funktion der Spezialfeuerwehrtür, mit der sich bei einem Alarm die Tore fünf Minuten lang automatisch öffnen. Danach führte er die Klasse in die Umkleiden, wo die Kinder die Helme aufprobieren durften, die erstaunlich schwer waren.  Volker Jäger führte sie dann in die Fahrzeughalle und gleich darauf in die Kommandozentrale, in die normalerweise nur spezielle Feuerwehrleute hinein dürfen.  Im Sitzungsraum durften die Schüler noch bei einer Cola oder Fanta ihre vorbereiteten Interviewfragen stellen. Die Kinder erfuhren zum Beispiel, dass die Gründer der Oberflockenbacher Feuerwehr Nikolaus Fath, Ernst Müller und Frank Schmitt waren und dass das neue Feuerwehrhaus benötigt wurde, weil das alte baufällig war, die Tore zu klein waren und weil Ausrüstung und Fahrzeuge nicht im gleichen Raum sein dürfen.  Die Klassensprecher übergaben im Namen der Klasse ein Dankeschön für die tolle und informative Führung.

Zeitung in der GrundschuleQuelle Weinheimer Nachrichten