Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Weinheimer Feuerwehrfrauen bilden Netzwerke

26. August 2009 | Von
Feuerwehr Weinheim Deutscher Feuerwehrverband Netzwerk Claudia Fath Lydia Senitsch Florentine Zimmermann

Feuerwehr Weinheim Deutscher Feuerwehrverband Netzwerk Claudia Fath Lydia Senitsch Florentine Zimmermann„Wenn ich groß bin werde ich Feuerwehrmann“, eine Aussage die man zwar immer noch sehr häufig hört, in der Realität aber etwas ausgewogener aussieht. Inzwischen sind Frauen bei der Feuerwehr nämlich keine Seltenheit mehr. Den helfen ist schon lange keine reine „Männersache“ mehr. Aus diesem Grund nahm eine Abordnung der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach am Forum für Feuerwehrfrauen an der Brand- und Katastrophenschutzschule in Heyrothsberge (Sachsen Anhalt) teil. Der Deutsche Feuerwehrverband hatte diese Plattform zur Verfügung gestellt um die Frauen bei der Bildung von Netzwerken zu unterstützen und Erfahrungen in Praxis und Theorie austauschen. Die Feuerwehrfrauen Lydia Senitsch, Claudia Fath und Florentine Zimmermann waren nach Heyrothsberge gereist um ihre Erfahrungen einzubringen und sich weiterzubilden. Ein Unterrichtsblock behandelte die Technische Hilfe, speziell der Umgang mit Schere und Spreitzer, wo Frauen durchaus ihren Mann stehen können. Aber auch zum Thema Rhetorik, Mentoring, Atemschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Feuerwehrsport gab es kleinere Unterrichtseinheiten. Im Diskussionsforum selbst ging es um Themen wie zum Beispiel der Notfallseelsorge bei Einsätzen, Kinderbetreuung bei Lehrgang, Einsatz und Übung, der Unterrichtsgestaltung in der örtlichen Feuerwehr und der Brandschutzerziehung. Natürlich berichten die Feuerwehrfrauen auch über ihre Erfahrungen in der Männerdomäne und wie Sie hier aufgenommen werden. Schnell stellte sich heraus, das die Teilnehmerinnen im bundesweiten Trend überwiegend ein positives Fazit ziehen können, was auch Silvia Darmstädter vom Deutschen Feuerwehrverband bestätigen konnte. Auch die Feuerwehrfrauen der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach waren von der Veranstaltung des Deutschen Feuerwehrverbands begeistert und hoffen, dass noch mehr Weinheimer Frauen zum Schutz der Bürger ihrem Beispiel folgen und sich für den Dienst am Nächsten bereit erklären.